Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Raum gespart mit Holzfaser

123  

Energieberatungsbüro vertraut extra-schlankem Innendämm-System


Viele alte Häuser erfreuen ihre Bewohner mit dem lebendigen Charme ihrer Fassaden. Allerdings sind die Möglichkeiten einer Wärmedämmung oft durch den Denkmalschutz oder unterschiedliche Baumaterialien bei Mischfassaden stark eingeschränkt. Wie im Fall des Ingenieurbüros Daniel Schlagmann im Dreikönigenviertel in Neuss. Dennoch wollte der selbstständige Energieberater die Heizkosten in den neuen Büroräumen senken und entschied sich für eine platzsparende Innendämmung der Außenwand. Die Wahl fiel auf ein extra schlankes Holzfaser-Innendämmsystem, das hervorragende Dämm- und raumklimatische Eigenschaften nahezu ohne Raumverlust gewährleistet.


Nur Innendämmung war möglich


Durch die vielen Versprünge auf dem Klinker- und Ziegelmauerwerk des über dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses aus den 1940er Jahren wäre eine Außendämmung nur schwer umsetzbar gewesen. Zudem handelte es sich um eine Einzeldämmmaßnahme im Zuge eines hausinternen Umzugs des Energieberatungsbüros. Der Energie-Fachmann suchte also nach einer Innendämmung, die einige wichtige Punkte erfüllen musste. „Wir haben nicht nur auf eine sehr gute Dämmwirkung Wert gelegt, sondern auch auf ein gutes Raumklima und kleinstmöglichen Platzbedarf“, so Dipl. Ing. Daniel Schlagmann. Die Lösung fand er beim Holzfaserdämmpionier Unger-Diffutherm, dessen Innendämm-Innovation eine ihrer größten Stärken schon im Namen trägt: UdiIn 2cm. Mit einer Stärke von nur 20 mm ist sie eine der schlankesten Innendämmplatten am Markt.


Gute Dämmwirkung und sofort spürbarer Wohlfühleffekt


Den Energiespareffekt erklärt Dipl. Ing. Bernd Unger, Geschäftsführer und Erfinder von UdiIn 2cm, durch die sogenannten „Klimakammern“: „Unzählige ruhende Luftschicht-Säulchen sind mit einer aufkaschierten Holzfaserdämmplatte kombiniert. Die hohe Wärmespeicherkapazität der Holzfaserschicht sorgt für eine wesentlich höhere Oberflächentemperatur und wärmere Wände als zum Beispiel bei einem verputzten Ziegelsteinmauerwerk.“ Das drückt sich auch in Zahlen klar aus: Betrug der U-Wert der ungedämmten Ziegelwand noch 1,45 W/m²K, so sank er nach dem Aufbringen von UdiIN 2cm auf 0,52 W/m²K. Eine Verbesserung um fast 65 Prozent. Vom sofort spürbaren Wohlfühleffekt ist Büroinhaber Daniel Schlagmann ebenfalls begeistert. „Es ist jetzt einfach viel behaglicher, wenn man am Schreibtisch sitzt. Das Gefühl, dass die Wand kalt abstrahlt, ist passé.“ Auch dass die kapillaraktive Holzfaser Feuchtigkeit aufnimmt, abtransportiert und somit Staunässe und Schimmelbildung wirkungsvoll verhindert, sei gerade in einem alten Gebäude ein großer Pluspunkt.


Schnelle, dübellose Verarbeitung


Die Verarbeitung des Innendämmsystems erfolgte schnell, einfach und ohne Dübel. Nach dem Zuschnitt mit dem Cuttermesser wurde die Dämmplatte in einem dünnen Spachtelbett verklebt und nach einer Trocknungszeit von nur zwei Tagen der Grundspachtel auf die Dämmfläche aufgetragen. Leichte Unebenheiten glich das System problemlos aus. Für den nötigen Halt der finalen Beschichtung sorgt ein feinmaschiges Armierungsgewebe des ökologischen Innensystems, das zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.


Unger-Diffutherm GmbH
Oberfrohnaer Straße 2
09117 Chemnitz/Reichenbrand
Tel. 0371 815640
Internet: www.unger-diffutherm.de
E-Mail: info@unger-diffutherm.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Unger-Diffutherm GmbH

Tel.:0371 / 815640
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.341.230
Besucher:
9.264.376
 
Aufrufe heute:
7.065
Besucher heute:
6.104
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft