Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Raum gespart mit Holzfaser

123  

Energieberatungsbüro vertraut extra-schlankem Innendämm-System


Viele alte Häuser erfreuen ihre Bewohner mit dem lebendigen Charme ihrer Fassaden. Allerdings sind die Möglichkeiten einer Wärmedämmung oft durch den Denkmalschutz oder unterschiedliche Baumaterialien bei Mischfassaden stark eingeschränkt. Wie im Fall des Ingenieurbüros Daniel Schlagmann im Dreikönigenviertel in Neuss. Dennoch wollte der selbstständige Energieberater die Heizkosten in den neuen Büroräumen senken und entschied sich für eine platzsparende Innendämmung der Außenwand. Die Wahl fiel auf ein extra schlankes Holzfaser-Innendämmsystem, das hervorragende Dämm- und raumklimatische Eigenschaften nahezu ohne Raumverlust gewährleistet.


Nur Innendämmung war möglich


Durch die vielen Versprünge auf dem Klinker- und Ziegelmauerwerk des über dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses aus den 1940er Jahren wäre eine Außendämmung nur schwer umsetzbar gewesen. Zudem handelte es sich um eine Einzeldämmmaßnahme im Zuge eines hausinternen Umzugs des Energieberatungsbüros. Der Energie-Fachmann suchte also nach einer Innendämmung, die einige wichtige Punkte erfüllen musste. „Wir haben nicht nur auf eine sehr gute Dämmwirkung Wert gelegt, sondern auch auf ein gutes Raumklima und kleinstmöglichen Platzbedarf“, so Dipl. Ing. Daniel Schlagmann. Die Lösung fand er beim Holzfaserdämmpionier Unger-Diffutherm, dessen Innendämm-Innovation eine ihrer größten Stärken schon im Namen trägt: UdiIn 2cm. Mit einer Stärke von nur 20 mm ist sie eine der schlankesten Innendämmplatten am Markt.


Gute Dämmwirkung und sofort spürbarer Wohlfühleffekt


Den Energiespareffekt erklärt Dipl. Ing. Bernd Unger, Geschäftsführer und Erfinder von UdiIn 2cm, durch die sogenannten „Klimakammern“: „Unzählige ruhende Luftschicht-Säulchen sind mit einer aufkaschierten Holzfaserdämmplatte kombiniert. Die hohe Wärmespeicherkapazität der Holzfaserschicht sorgt für eine wesentlich höhere Oberflächentemperatur und wärmere Wände als zum Beispiel bei einem verputzten Ziegelsteinmauerwerk.“ Das drückt sich auch in Zahlen klar aus: Betrug der U-Wert der ungedämmten Ziegelwand noch 1,45 W/m²K, so sank er nach dem Aufbringen von UdiIN 2cm auf 0,52 W/m²K. Eine Verbesserung um fast 65 Prozent. Vom sofort spürbaren Wohlfühleffekt ist Büroinhaber Daniel Schlagmann ebenfalls begeistert. „Es ist jetzt einfach viel behaglicher, wenn man am Schreibtisch sitzt. Das Gefühl, dass die Wand kalt abstrahlt, ist passé.“ Auch dass die kapillaraktive Holzfaser Feuchtigkeit aufnimmt, abtransportiert und somit Staunässe und Schimmelbildung wirkungsvoll verhindert, sei gerade in einem alten Gebäude ein großer Pluspunkt.


Schnelle, dübellose Verarbeitung


Die Verarbeitung des Innendämmsystems erfolgte schnell, einfach und ohne Dübel. Nach dem Zuschnitt mit dem Cuttermesser wurde die Dämmplatte in einem dünnen Spachtelbett verklebt und nach einer Trocknungszeit von nur zwei Tagen der Grundspachtel auf die Dämmfläche aufgetragen. Leichte Unebenheiten glich das System problemlos aus. Für den nötigen Halt der finalen Beschichtung sorgt ein feinmaschiges Armierungsgewebe des ökologischen Innensystems, das zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.


Unger-Diffutherm GmbH
Oberfrohnaer Straße 2
09117 Chemnitz/Reichenbrand
Tel. 0371 815640
Internet: www.unger-diffutherm.de
E-Mail: info@unger-diffutherm.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Unger-Diffutherm GmbH

Tel.:0371 / 815640
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.084.926
Besucher:
10.819.940
 
Aufrufe heute:
20.268
Besucher heute:
18.160
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft