Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Raumklimadecken für die WU Wien

1  

Ein innovatives Deckensystem für die Wirtschaftuniversität Wien

 

Der neue Standort der Wirtschaftsuniversität in Wien umfasst eine Nettonutzfläche von rund 100.000 Quadratmetern. Davon werden 35.000 Quadratmeter bebaut und die restlichen 65.000 Quadratmeter als öffentlich zugängliche Freifläche genutzt. Bemerkenswert ist dabei der Einsatz eines besonderen Deckensystems, das das Raumklima optimal reguliert und gleichzeitig für eine ansprechende Akustik sorgt.


Aufgrund eines EU-weiten Wettbewerbs wurde die Arge BUSarchitektur als Generalplaner und Architekt beauftragt und das Büro Vasko + Partner als Arge-Partner mit der Umsetzung des Projektes. Der neue Campus besticht nicht nur durch Architektur, sondern auch durch technische Raffinessen. Als besonderes architektonisches Juwel gilt das Hörsaalzentrum mit Aula und Selbststudiumzonen. In diesem Bereich sind innovative Raumklimadecken installiert. In den Decken sind großflächige Rohrregister eingebaut, die mit Heiz- bzw. Kühlwasser durchströmt werden. Der Heiz- bzw. Kühleffekt wird durch Strahlung (Wellen) auf angenehme Weise bis zum Boden abgeben. Dadurch entsteht kein Luftzug, wie bei konventionellen Klimaanlagen. In den WU-Gebäuden wird die Raumklimadecke vor allem zum Kühlen eingesetzt. Insbesondere in den Hörsälen erfüllen die Decken auch akustische Funktionen. Dabei wurde durch Bauphysiker das richtige Maß und die optimale Verteilung von schallharten und schallabsorbierenden Flächen exakt ermittelt. Nach längerem Auswahlverfahren fiel die Wahl auf das Raumklimadecken-System der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR), das durch WeGo geliefert wurde. Entscheidend war, neben der kurzen Liefer-/Montagezeit, ein aktives Flächenverhältnis von deutlich über 90%. Zur Berechnung werden dabei die jeweils systembedingt "aktive Fläche", die "installierte Fläche" und die bauseitig möglich "eingebaute Fläche", im Verhältnis zum "Raumgrund" betrachtet. Das System kann daher an alle Anforderungen und Wünsche angepasst werden. Die Vor-Ort-Montage erfolgt blitzschnell innerhalb weniger Stunden. Das hochmoderne, wohngesunde Deckensystem zur Heizung, Kühlung, Lüftung und Schalldämpfung wurde von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke entwickelt. „Raumklimadecken sparen nicht nur eine Menge Energie, sondern auch viel Bauzeit und sie sind viel reaktionsschneller als andere Flächenheizsysteme. Sie werden auf Wunsch in verschiedenen Deckenbauweisen hergestellt: als Fertigdecken, Spannbetondecken, Ziegeldecken etc. oder als spezielles Trockenbau- und Renovierungssystem“, erläutert Christoph Wirth von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR). Die konvektive Luftbewegung und damit verbunden die ungesunde Staubverwirbelung gehen im Unterschied zu allen anderen Heiz- bzw. Kühlsystemen laut RWTH Aachen bei der Raumklimadecke gegen Null. Wie bei der Sonne geschieht die Erwärmung praktisch ausschließlich über angenehme Wärmestrahlen und die Kühlung analog über Strahlungsaustausch.


Das bahnbrechende, als Bauinnovation des Jahres ausgezeichnete, Konzept wurde seit 2001 schon in weit über 10.000 Gebäuden verbaut. Von der Dachbodensanierung über unzählige Einfamilienhäuser bis hin zum 40.000qm Businesskomplex hat sich das System der Raumklimadecke, von Deutschland ausgehend über Moskau bis Dubai bewährt. Das Infopaket "Raumklimadecke" von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke gibt es unter: www.raumklimadecke.de

 

Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke, Veit-Dennert-Straße 7,
96132 Schlüsselfeld,
Tel. 09552 71-0,
info@raumklimadecke.de - www.raumklimadecke.de


 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke

Tel.:09552 / 710
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
87.064.062
Besucher:
8.140.883
 
Aufrufe heute:
14.704
Besucher heute:
10.452
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Wie stark ist der Rückgang an Aufträgen bei Ihnen bereits spürbar?
Gar nicht – wir sind weiterhin gut ausgelastet.
Ja, leicht – einzelne Projekte wurden verschoben oder gestrichen.
Deutlich – wir haben spürbar weniger Aufträge als sonst.
Drastisch – unsere Auslastung ist stark eingebrochen.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft