Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Roboterhunde zur Brückeninspektion?

1  

Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Bereiche des täglichen Arbeitslebens. Bei der Sicherung von Brücken und andere Bauwerke könnten nun auch schon bald „intelligente“ Roboterhunde einspringen und ein massives Fachkräfteproblem lösen. Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) forscht nämlich aktuell daran, wie smarte Vierbeiner zur Überwachung der Baustatik von maroden Bauwerken eingesetzt werden können.
 

Hoher Sanierungsaufwand


Laut Statistischem Bundesamtes gelten gut zehn Prozent der deutschen Brücken als dringend sanierungsbedürftig. Diese müssen in einem regelmäßigen Abstand von sechs Jahren umfangreich überprüft werden. Während der Inspektion muss jeder einzelne Zentimeter der Bausubstanz in Augenschein und von einer Fachkraft beurteilt werden. Für diese Tätigkeitsbereiche sind insbesondere Bauingenieur*innen gefragt. Allerdings stehen einem arbeitslosen Ingenieur aktuell drei offene Stellen gegenüber. Diesen Mangel könnten in Zukunft sogenannte digitale Laufroboter beseitigen.

Gefahrenpotentiale selbständig erkennen


An der TUHH werden aktuell die Einsatzmöglichkeiten mit dem Modell A1 des chinesischen Herstellers Unitree Robotics erprobt. Der Roboter, der mit seinen zwei Vorder- und Hinterpfoten tatsächlich Ähnlichkeiten mit einem realen Hund besitzt, soll mit Hilfe der eingebauten Sensoren in naher Zukunft unsichere Brücken und andere Gebäudeareale ablaufen, Messdaten sammeln und analysieren. Damit könnte der Vierbeiner bereits in naher Zukunft Gefahrenpotentiale, wie etwa Betonrisse, erkennen und diese selbständig melden.


Gezielter Einsatz zur Gefahrenabwehr


Kay Smarsly, Forscher an der TUHH, geht davon aus, dass seine Forschungsarbeit einen wichtigen Beitrag zu einem vorausschauenden Sanierungsmanagement im Straßenverkehr liefert. Seiner Meinung nach hätten durch einen gezielten Einsatz von Sensoren Katastrophen wie der Einsturz der Morandi Brücke in Genua verhindert werden können. Wann der A1 auf deutschen Brücken kontrollieren wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.085.188
Besucher:
10.820.188
 
Aufrufe heute:
20.530
Besucher heute:
18.408
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
•
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
•
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
•
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
•
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft