Roboterhunde zur Brückeninspektion?
Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Bereiche des täglichen Arbeitslebens. Bei der Sicherung von Brücken und andere Bauwerke könnten nun auch schon bald „intelligente“ Roboterhunde einspringen und ein massives Fachkräfteproblem lösen. Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) forscht nämlich aktuell daran, wie smarte Vierbeiner zur Überwachung der Baustatik von maroden Bauwerken eingesetzt werden können.
Hoher Sanierungsaufwand
Laut Statistischem Bundesamtes gelten gut zehn Prozent der deutschen Brücken als dringend sanierungsbedürftig. Diese müssen in einem regelmäßigen Abstand von sechs Jahren umfangreich überprüft werden. Während der Inspektion muss jeder einzelne Zentimeter der Bausubstanz in Augenschein und von einer Fachkraft beurteilt werden. Für diese Tätigkeitsbereiche sind insbesondere Bauingenieur*innen gefragt. Allerdings stehen einem arbeitslosen Ingenieur aktuell drei offene Stellen gegenüber. Diesen Mangel könnten in Zukunft sogenannte digitale Laufroboter beseitigen.
Gefahrenpotentiale selbständig erkennen
An der TUHH werden aktuell die Einsatzmöglichkeiten mit dem Modell A1 des chinesischen Herstellers Unitree Robotics erprobt. Der Roboter, der mit seinen zwei Vorder- und Hinterpfoten tatsächlich Ähnlichkeiten mit einem realen Hund besitzt, soll mit Hilfe der eingebauten Sensoren in naher Zukunft unsichere Brücken und andere Gebäudeareale ablaufen, Messdaten sammeln und analysieren. Damit könnte der Vierbeiner bereits in naher Zukunft Gefahrenpotentiale, wie etwa Betonrisse, erkennen und diese selbständig melden.
Gezielter Einsatz zur Gefahrenabwehr
Kay Smarsly, Forscher an der TUHH, geht davon aus, dass seine Forschungsarbeit einen wichtigen Beitrag zu einem vorausschauenden Sanierungsmanagement im Straßenverkehr liefert. Seiner Meinung nach hätten durch einen gezielten Einsatz von Sensoren Katastrophen wie der Einsturz der Morandi Brücke in Genua verhindert werden können. Wann der A1 auf deutschen Brücken kontrollieren wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Schwarzmeier GmbH
|

