Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

So bringen Sie Farbe aufs Parkett im Kinderzimmer

12  

Wer seinem Nachwuchs ein kindergerechtes Zimmer zaubern möchte, muss dies nicht zwangsläufig mit Wandfarbe tun. Der neueste Trend sind eingefärbte Parkettböden. Die Auswahl der Farben ist nahezu unendlich und auch der Wechsel des Looks ist kein Problem. Welche Vorteile ein Parkettboden hat, und auf was man beim Einfärben achten muss, erfahren Sie in diesem Artikel.


Ein weißes Zimmer wäre eine Tristesse für Kinder. Bunt sollte es schon sein. Sei es die Möbel, das Spielzeug oder die Wände. Also warum nicht auch der Fußboden? Besonders Parkett eignet sich, um individuelle Effekte zu erzielen. Als Technik eignen sich Beizen oder Ölgrundierungen. Dabei behält das Holz seinen natürlichen Charakter. Als Tipp: Helle Böden lassen sich leichter als dunkle Holzarten färben.


Bevor es losgehen kann, sollten man sich über die Wirkung der einzelnen Farben erkundigen. Wollen Sie eine belebende Farbe, dann sollten Sie zu Orange oder Gelb greifen. Beruhigend wirken dazu dunklere Farben, wie Blau oder Grün. Welcher Farbton am besten passt, sollte vorher zunächst auf einer Testfläche ausprobiert werden.


Auch beim Verlegen des Bodens ist Vorsicht geboten. Fachleute raten, das Parkett vollflächig auf den Untergrund zu kleben. Im Unterschied zu losen Verlegung bleibt dieser so länger in Form. Außerdem ist das Parkett im geklebten Zustand leiser, da der Raumschall beim Toben der Kinder gedämpft wird.


Viele weitere Gründe sprechen für Parkett. Der Echtholzboden ist robust, natürlich und unterstützt ein gesundes Raumklima, indem er Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Auch Kinder sind große Fans des Materials. Dieses ist mit allen Sinnen spürbar, sei es der Geruch, die Struktur oder die angenehme Wärme. Falls die Optik mal nicht mehr gefallen sollte, kann dieser mittels einer anderen Farbe wieder in neuem Look erstrahlen.


Ehe Sie sich selbst ans Verlegen machen, sei noch gesagt, dass das sowohl das Färben als auch das Verlegen mithilfe eines Profis am einfachsten geht. Wollen Sie trotzdem selbst losstarten, achten Sie bitte auf ungiftige Verlegewerkstoffe und Farben. Am Emicode-Siegel sieht man, ob es sich um ein geeignetes Produkt handelt .

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier Medien
Redaktion
Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.341.740
Besucher:
9.264.832
 
Aufrufe heute:
7.575
Besucher heute:
6.560
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft