Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Terrassendielen der neuen Art

1  

Leichter und noch stabiler durch neuartigen Holz-Acrylglas-Werkstoff


Holzverbundstoffdielen haben sich in der Gestaltung von Außenflächen fest etabliert. Sie kombinieren die natürlich schöne Optik von Holz mit den technischen Vorteilen hochwertigen Kunststoffs, wie Witterungsbeständigkeit, Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Nun bereichert ein neuartiger Werkstoff die Liste der Vorzüge um weitere bemerkenswerte Eigenschaften. Die neuen Außendielen aus Holz und Acrylglas sind als Hohlkammerprofile echte Leichtgewichte von enormer Festigkeit, auf beiden Seiten mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen versehen und dementsprechend beidseitig verwendbar. Mit Halbwellenstruktur auf der einen Seite, eben und gerillt auf der anderen.
Auch bei Bodenbelägen für den Außenbereich hält mit Plexiglas® nun ein umweltfreundliches Material Einzug, das nur aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht und sich zu einem vielseitig einsetzbaren Gestaltungsmittel in der Architektur entwickelt hat. Durch die Kombination mit Holzfasern aus kontrollierten und nachhaltig bewirtschafteten Waldbeständen („PEFC-zertifiziert“) entsteht ein nicht transparentes und enorm stabiles Material, bei dem Plexiglas® die Naturfasern des Holzes schützend umgibt und das erstmals die Entwicklung einer Hohlkammerdiele erlaubt. Pluspunkte sind das geringe Gewicht, eine sehr harte und widerstandsfähige Oberfläche und die beidseitige Verwendbarkeit. „Wer sich bei der Entscheidung für Design bzw. Oberflächenstruktur unschlüssig ist und erst vor Ort festlegen mag, hat dann die Wahl zwischen zwei verschiedenen Oberflächen“, freut sich Jana Horn, Marketingleiterin von Mydeck, das die „Plexiglas® Wood-Mydeck Colour Edition“ exklusiv vertreibt. Die neue Terrassendielengeneration in linearem Design gibt es in unterschiedlichen Längen von 4m bis 6m, einer Höhe von 25 mm und ist in freundlichem Weiß gehalten. Weitere Farbtöne sind in Vorbereitung.


Bei der Aufzählung der praktischen Vorzüge des Materials gerät Jana Horn ins Schwärmen. „Die Terrasse nicht streichen zu müssen, kein Verziehen oder Splittern, weder Vergrauen noch Farbveränderungen oder Fäulnis durch Witterungseinflüsse, Resistenz gegen Insektenbefall und Flecken, dazu angenehmes barfußfreundliches Begehen etc. sind doch Eigenschaften, die jeden Terrassenbesitzer erfreuen“. Natürlich seien auch Vollholzdielen sehr schön, doch sie verzeihen eben auch kleine Schwachstellen nicht. Eindringende Feuchtigkeit – z.B. durch Verschraubung - quittieren sie mit Fäulnis und Verziehen, aufwändige Pflege- oder gar Instandsetzungsarbeiten sind oft die Folge. Und obwohl die neuen WPC-Dielen von Haus aus gegen derlei Ungemach gefeit sind, werden Sie – einer einfachen Montage halber - ohne Verschraubung per Clip-System auf einer nicht sichtbaren Alu-Unterkonstruktion verlegt. Haben die Dielen dann nach vielen Jahren tatsächlich ausgedient, können sie problemlos recycelt werden. Bearbeiten lassen sich die neuartigen Dielen ähnlich wie Hartholz, z.B. per Stich- oder Kreissäge. Sie eignen sich neben Terrassen auch für die anspruchsvolle Gestaltung von Wegen, Poolumrandungen und Plätzen im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Weitere Infos unter www.mydeck.de


MYDECK GmbH
Frankfurter Straße 9a
61462 Königstein
Tel. 0 61 74/92 43-35
E-Mail: info@mydeck.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.341.677
Besucher:
9.264.774
 
Aufrufe heute:
7.512
Besucher heute:
6.502
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft