Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wachstum durch Kraft aus der Natur

1  

Hochwirksamer, konsequent ökologischer Naturdünger

In Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen und Pionier des biologisch-organischen Landbaus, André Gilhofer aus Haslach, wurde von Umweltpionieren aus dem oberösterreichischen Perg ein hochwirksamer, konsequent ökologischer Naturdünger entwickelt. Dieser rein pflanzlich-mineralische Dünger, ganz ohne tierische Anteile, ist für den Einsatz im Biolandbau zertifiziert und wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Sicherheitshinweise sucht man da vergeblich, denn dieser innovative Dünger ist der Gesundheit für Mensch und Tier sogar zuträglich. „Der erste Dünger, den man essen kann! Wir haben daraus bereits Kekse gebacken und im Selbstversuch gegessen“, freut sich Umweltpionier Stephan Hinterkörner über die Qualität des hochwirksamen Ökodüngers, der eine Düngerevolution auslösen könnte.

Den Umweltpionieren liegt sehr viel daran, die gravierenden Nachteile der intensiven Anwendung leicht löslicher, in Salz gebundener Handelsdünger aufzuzeigen: „Kunstdüngung bedeutet zeitlich begrenzte Zwangsernährung der Pflanzen mit nachhaltig schädlichen Auswirkungen für die Bodenqualität bis hin zur Zerstörung der Krümelstruktur der Erde,“ bringt Alexander Götzl von den Umweltpionieren das Thema auf den Punkt. Nach der Auflösung des Düngekorns durch die Bodenfeuchtigkeit nimmt die Pflanze die enthaltenen Nährstoffe in voller Dosierung auf - ungeachtet des momentanen Nährstoffbedarfs. Überschüssige Nährstoffe werden aus dem Boden ausgewaschen. Der Nährstoffgehalt der Erde sinkt ständig. Der Boden verdichtet zusehends und ist nicht mehr in der Lage, Wasser aufzunehmen. Mittel- und langfristig führt das zu verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Ganz anders wirkt der innovative Ökodünger, der im Wesentlichen aus reinen Tonmineralien und Maisbestandteilen zusammengesetzt ist. Die organischen Stoffe sind dabei in die feinen Tonfraktionen eingebaut und werden durch die Bindung an die mineralischen Bestandteile gespeichert. Das wirkt wie eine wundersame Vorratskammer für die Pflanzen. Nach der Bewässerung geht dieser Dünger sanft in den Boden ein. Durch natürliche Zersetzungsprozesse werden die Nährstoffe langsam und kontinuierlich für die Pflanzen verfügbar gemacht. Der Vorgang der Kompostierung und Aufbereitung des Bodens (Humusbildung) dauert rund 3 Wochen. In diesem Zeitraum sind mit bloßem Auge wenige Veränderungen am Boden erkennbar. Sobald der natürliche Kompostierungsprozess abgeschlossen ist, stehen den Pflanzen alle benötigten Nährstoffe zur Verfügung. Die Boden- und Humusqualität wird durch den Dünger nachhaltig verbessert. Bereits ab dem zweiten Jahr der Verwendung wird dadurch eine Verringerung der Düngerdosierung möglich, was sich wiederum positiv auf den Geldbeutel der Anwender auswirkt. Für Rasen sowie für Obst und Gemüse gibt es verschiedene Qualitäten dieses Ökodüngers. Der Naturdünger ist für private Gärten genauso gut geeignet wie für den Gartenbau und für Kinderspielplätze oder Campingplätze beispielsweise. Mit diesem natürlichen Dünger gehört auch Überdüngen der Vergangenheit an, ein „Verbrennen“ des Bodens ist gar nicht mehr möglich und für Kinder und Tiere ist das Mittel gänzlich unbedenklich. In Deutschland wurde der Dünger deshalb bereits von „Bild der Wissenschaft“ in den Geschenkshop aufgenommen. Alle Bezugsmöglichkeiten und weitere Informationen über das ökologische Wachstumswunder gibt es auf den Webseiten der Umweltpioniere: www.umweltpionier.at

up-Umweltpionier GmbH – Aisthofen 25 – A-4320 Perg – Tel.: 0043-(0)7263-88653-33 www.umweltpionier.at up@umweltpionier.at

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
up-Umweltpionier GmbH

Tel.:0043 / 72638865333
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.267.259
Besucher:
9.199.389
 
Aufrufe heute:
17.099
Besucher heute:
14.769
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft