Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Warum Geld für einen unabhängigen Berater beim Immobilienkauf ausgeben?

 Beim Kauf von gebrauchten Immobilien ist der Laie nicht unbedingt in der Lage, versteckte oder konstruktive Mängel, die vielleicht durch Umbauten des Vorbesitzers entstanden sind, zu erkennen.

Meistens ist man froh, endlich ein Objekt gefunden zu haben, bei dem man sich wohlfühlt, was die Lage, die Aufteilung oder den Stil ausmacht.

Dabei werden in der Begeisterung schnell wichtige Details übersehen, weil man gar nicht genau weiß, worauf zu achten ist.

Hier ein paar Beispiele:

  • Dachböden werden bei der Besichtigung oft vernachlässigt. Nachdem das Haus gekauft ist, stellt sich heraus, das im Holz des Dachstuhls ein massiver Hausbock-Befall auszumachen ist. - Zwar ist der Verkäufer in Fall einer vernachlässigter Aufklärungspflicht haftbar, doch den Nachweis zu führen, dass er vom Befall Kenntnis hatte, ist im Nachhinein fast unmöglich.

     

  • Dann das Alter der Fenster – sie machen auf den ersten Blick vielleicht noch einen guten Eindruck - aber sind sie wirklich noch in Ordnung oder muss man eine Erneuerung einkalkulieren?

     

  • Das Gleiche trifft auf alle vorhanden Installationen zu – entsprechen sie dem heutigen Nutzerverhalten, sind sie noch sicher, oder lässt sich durch eine Erneuerung (speziell der Heizung)durch Senkung der Nebenkosten, richtig Geld sparen?

 

Ein unabhängiger Berater/Gutachter wird solche kostenträchtigen Mängel erkennen und rechtzeitig darauf aufmerksam machen!

 

Eine weitere Frage ist, vor allem bei Umbauten, Sanierungen, Modernisierungen: Wer führt die Leistungen aus? Vergebe ich die Arbeiten pauschal an einen Unternehmer oder ist es kostengünstiger, die Leistungen nach einzelnen Gewerken ausführen zu lassen? Wie komme ich an qualitativ gute aber preisgünstige Handwerker oder Bauteile?

 

Oder auch, wie viel Eigenleistung kann ich erbringen? - Bei der Baufinanzierung fehlt es oft an Eigenkapital, und so wird als Ausgleich für einen Teil der durchzuführenden Arbeiten gern Eigenleistung angesetzt.

Ein unabhängiger Bauberater hilft mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung, hier eine realistische Einschätzung zu treffen.

Er berät auch, wie gewisse Arbeiten ausgeführt werden können, macht Empfehlungen hinsichtlich des Geräteeinsatzes und zeigt auf, was man doch lieber dem Fachmann ausführen lassen sollte.

 

Wer sich also gut und unabhängig beraten lässt, dem wird sein Haus / seine Immobilie auch im Nachhinein keine schlaflosen Nächte und Ärger bereiten, sondern er hat Freude daran und ist froh, Geld für einen unabhängigen Berater ausgegeben zu haben.

©Uwe Frebel Juni 2012

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Büro für Bau- Umbau- und Immobilienberatung
Uwe Frebel - unabhängige Bauberatung
Tel.:0441 / 8852873
Mobil:01520 / 8891022
http://bauberatung-frebel.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.761.920
Besucher:
11.400.883
 
Aufrufe heute:
19.913
Besucher heute:
16.680
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft