Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Werfthäuser mit Sandsteinfassade

1  

Ästhetisch, energetisch und ökologisch signifikant

Salztorsvorstadt in Stade ist in den letzten Jahren zum Vorzeigeviertel von Stade geworden. Das liegt an der konsequenten Umsetzung dieses modernen Quartiers nach historischen Vorbildern und an der Betonung des maritimen Charakters der Hansestadt mit dem kleinen, aber feinen Stadthafen am Rande der Innenstadt. Man fühlt sich an Hamburg erinnert. Die städtebauliche Struktur des gesamten Quartiers orientiert sich bewusst an der ursprünglichen industriellen Nutzung des Geländes. Das Stader Büro Buttge, mit den Architekten Gerhard und Asmus Buttge, hatte seinerzeit einen Architektenwettbewerb, den die Stadt ausgeschrieben hatte, gewonnen und dieses herausragende Projekt realisiert. Innerhalb des Quartiers fallen die sogenannten Werfthäuser mit hochwertigen Wohnungen signifikant auf. Die exklusiven Sandsteinfassaden aus Seeberger Sandstein vom Spezialisten TRACO sowie auch die über den Flusslauf der Schwinge auskragenden Baukörper sind ein architektonisches Highlight.
Natursteinfassaden aus deutschen Sandsteinklassikern erleben durch den zunehmenden Wunsch nach natürlichen und nachhaltigen Materialien derzeit eine Renaissance. Auch die puristisch-dezenten Farben und Strukturen der deutschen Sandsteinklassiker, zu denen der Sandstein Seeberg gehört, sind gefragter denn je. Sie wirken und bestechen durch eine Vielfalt an angenehmer Farbgebung. Der Energieverbrauch bei der Herstellung ist im Vergleich zu anderen Baustoffen minimal. Die Transportwege sind kurz. Und im gesamten Kreislauf der Gewinnung, Verarbeitung und Rückführung in die Natur oder in die Wiederverwertung geht nichts verloren. Eine Studie von PE International, einem anerkannten Experten-Team für Fragen der Nachhaltigkeit, bestätigt die hervorragende ökologische und energetische Bilanz der Natursteinfassade. In dieser Studie wurde die Natursteinfassade mit einer Ganzglasfassade verglichen. Das Ergebnis ist eindeutig: Über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg weist die Natursteinfassade klare ökologische und energetische Vorteile gegenüber der Glasfassade auf. Die hohe Dämmwirkung der vorgehängten hinterlüfteten Fassade führt zu deutlich reduzierten Wärmeverlusten im Winter und geringerem Kühlbedarf im Sommer. Zudem gibt es jetzt ein Naturstein-Fassadensystem von TRACO, einem Spezialisten für deutsche Sandsteinklassiker, das das Montieren von Natursteinfassaden revolutioniert. Das neue dorngelagerte Fassadensystem für vorgehängte hinterlüftete Natursteinfassaden verfügt über eine energetisch, statisch und konstruktiv optimierte Unterkonstruktion. Die komplette Nachhaltigkeitsstudie mit allen Daten und Details kann man bei TRACO anfordern: www.traco.de
 

TRACO GmbH, Poststraße 17, 99947 Bad Langensalza
Telefon 03603/852-121, info@traco.de, www.traco.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.374.264
Besucher:
10.179.652
 
Aufrufe heute:
1.926
Besucher heute:
1.610
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 8 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft