Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohngesund renovieren mit Kalk-Renovierputz von Heck Wall Systems

1  

Wenn Innenwände oder Fassaden unansehnlich geworden oder beschädigt sind, bietet sich ein Renovierputz an. Immer beliebter sind hierbei Produkte auf Kalkbasis. Denn der Naturstoff Kalk wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Eine Neuentwicklung von Heck Wall Systems punktet zudem auch in praktischer Hinsicht und kann auf nahezu alle Untergründe ohne aufwendige Vorarbeiten angebracht werden.


„Kalk besitzt eine hervorragende Diffusionsfähigkeit und sorgt für ein besonders ausgeglichenes Raumklima“, so Heiko Faltenbacher von Heck Wall Systems. Denn Kalk ist alkalisch und hat einen hohen Anfangs-pH-Wert, dadurch wirkt der Rajasil Kalk-Renovierputz desinfizierend und beugt Schimmelbildung vor. Die Oberfläche des Kalkputzes ist zudem antistatisch, so kann sich Staub schlecht darauf ablagern und die Wände bleiben länger sauber.


Der Renovierputz des Spezialherstellers von Bausanierungsprodukten punktet mit einem geringen Elastizitätsmodul (E-Modul) und ist so weniger anfällig für Risse. Deshalb kann er ohne aufwendige Vorbereitungsarbeiten auf verschiedene Untergründe wie Kalkputz, Lehmputz und Ausfachungen von Fachwerkhäusern aufgetragen werden. Dabei werden alle Anforderungen an die Festigkeit erfüllt. „Der Kalk-Renovierputz ist die wohl flexibelste Kalkputzlösung für die Überarbeitung und Renovierung bestehender Oberflächen. Er kann auch in kleinen Mengen eingefärbt und so an jede Umgebung individuell angepasst werden“, erklärt Faltenbacher. Kalk-Renovierputz wird im Innenbereich ohne (Rajasil KRP OWA) und im Außenbereich mit (Rajasil KRP WA) Wasserabweisung verwendet. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Körnungen von fein (ein mm) über mittel (zwei mm) bis grob (vier mm). Bei großen Körnungen sind auch dicke Putzstärken möglich.


Vor der Anwendung sollte der Unterputz eben, tragfähig und sauber sein. Zunächst werden größere Schadstellen ausgeglichen. Als Armierungsspachtel kann der Renovierputz dann direkt auf Beton, Mauerwerk oder festen Putz aufgebracht werden. Gegebenenfalls kommt noch Rajasil AGG (Armierungsgewebe grob) im oberen Drittel zum Einsatz, dann wird der Oberputz in dünnen Schichten aufgetragen. Im letzten Schritt wird der Putz mit einer Filzkelle gefilzt (geglättet). Weitere Informationen und Videos zur Anwendung von Kalk-Renovierputzen auf www.wall-systems.com.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.472.999
Besucher:
9.379.701
 
Aufrufe heute:
18.340
Besucher heute:
15.696
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft