Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Immobilien Kreditrechner - der sichere Weg zu günstigen Zinsen

Unabhängig davon, ob eine Immobilie selbst genutzt oder fremd vermietet werden soll, die Finanzierung bestimmt wesentlich die Rentabilität. Erfreulicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen Immobilienerwerber entweder aus Bequemlichkeit mit dem Angebot der Hausbank vorlieb nehmen mussten oder eine langwierige Suche starten mussten. Immobilien Kreditrechner im Internet machen die Auswahl von zu Hause aus möglich.

 

Hypothekenvergleich in wenigen Minuten
Immobilien Kreditrechner führen mit wenigen Mausklicks zu den günstigsten Darlehensangeboten. Die Vorgehensweise ist selbsterklärend und denkbar einfach. Notwendig sind nur wenige Eingaben. Wichtig sind natürlich die gewünschte Darlehenssumme und der Beleihungsauslauf. Der Beleihungsauslauf ist der Prozentsatz, welcher das Darlehensvolumen in Relation zum Kaufpreis oder Beleihungswert darstellt. JE niedriger der Beleihungsauslauf ist, umso günstiger ist bei gleicher Laufzeit der Zinssatz. In der Regel unterscheiden die Kreditinstitute zwischen einem Beleihungsauslauf von mehr als 80 Prozent, zwischen 60 und 80 Prozent und weniger als 60 Prozent. Die Eigenkapitalquote wirkt sich also nicht nur auf die Darlehenshöhe und damit die monatliche Rate aus, sonder auch auf den Zinssatz. Als dritter Faktor findet die Zinsfestschreibung Berücksichtigung. Je niedriger die Zinsen sind, umso länger sollte der Zinssatz fest vereinbart werden. Zu guter Letzt ist die Tilgungshöhe von Bedeutung.

 

Bei niedrigen Zinsen hohe Tilgung vereinbaren
Erstrebenswert ist natürlich immer eine hohe Tilgung. Je schneller ein Darlehen zurückgeführt ist, desto günstiger ist es für den Erwerber. Die Erhöhung der Tilgungsleistung von einem auf zwei Prozent kann, abhängig vom Zinssatz, die Darlehenslaufzeit schnell um zehn Jahre verkürzen. Mit Hilfe des Immobilien Kreditrechners besteht die Möglichkeit, die monatliche Rate sowohl über die Zinsfestschreibung als auch über die Tilgungsrate auf die persönliche Haushaltssituation abzustellen. Vorteilhaft ist die Option, während der Zinsfestschreibung Sondertilgungen ohne eine anfallende Vorfälligkeitsentschädigung leisten zu können. Diese Flexibilität findet sich nur selten bei den Banken und Sparkassen vor Ort, bei Direktbanken ist es jedoch in den meisten Fällen eine Selbstverständlichkeit.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Redaktion
Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.580.772
Besucher:
10.363.314
 
Aufrufe heute:
4.782
Besucher heute:
3.826
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft