Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Immobilien Kreditrechner - der sichere Weg zu günstigen Zinsen

Unabhängig davon, ob eine Immobilie selbst genutzt oder fremd vermietet werden soll, die Finanzierung bestimmt wesentlich die Rentabilität. Erfreulicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen Immobilienerwerber entweder aus Bequemlichkeit mit dem Angebot der Hausbank vorlieb nehmen mussten oder eine langwierige Suche starten mussten. Immobilien Kreditrechner im Internet machen die Auswahl von zu Hause aus möglich.

 

Hypothekenvergleich in wenigen Minuten
Immobilien Kreditrechner führen mit wenigen Mausklicks zu den günstigsten Darlehensangeboten. Die Vorgehensweise ist selbsterklärend und denkbar einfach. Notwendig sind nur wenige Eingaben. Wichtig sind natürlich die gewünschte Darlehenssumme und der Beleihungsauslauf. Der Beleihungsauslauf ist der Prozentsatz, welcher das Darlehensvolumen in Relation zum Kaufpreis oder Beleihungswert darstellt. JE niedriger der Beleihungsauslauf ist, umso günstiger ist bei gleicher Laufzeit der Zinssatz. In der Regel unterscheiden die Kreditinstitute zwischen einem Beleihungsauslauf von mehr als 80 Prozent, zwischen 60 und 80 Prozent und weniger als 60 Prozent. Die Eigenkapitalquote wirkt sich also nicht nur auf die Darlehenshöhe und damit die monatliche Rate aus, sonder auch auf den Zinssatz. Als dritter Faktor findet die Zinsfestschreibung Berücksichtigung. Je niedriger die Zinsen sind, umso länger sollte der Zinssatz fest vereinbart werden. Zu guter Letzt ist die Tilgungshöhe von Bedeutung.

 

Bei niedrigen Zinsen hohe Tilgung vereinbaren
Erstrebenswert ist natürlich immer eine hohe Tilgung. Je schneller ein Darlehen zurückgeführt ist, desto günstiger ist es für den Erwerber. Die Erhöhung der Tilgungsleistung von einem auf zwei Prozent kann, abhängig vom Zinssatz, die Darlehenslaufzeit schnell um zehn Jahre verkürzen. Mit Hilfe des Immobilien Kreditrechners besteht die Möglichkeit, die monatliche Rate sowohl über die Zinsfestschreibung als auch über die Tilgungsrate auf die persönliche Haushaltssituation abzustellen. Vorteilhaft ist die Option, während der Zinsfestschreibung Sondertilgungen ohne eine anfallende Vorfälligkeitsentschädigung leisten zu können. Diese Flexibilität findet sich nur selten bei den Banken und Sparkassen vor Ort, bei Direktbanken ist es jedoch in den meisten Fällen eine Selbstverständlichkeit.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Redaktion
Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.292
Besucher:
7.973.389
 
Aufrufe heute:
25.841
Besucher heute:
21.189
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft