Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Umweltfreundlich heizen mit Bioethanol

1  

Bioethanol ist in Deutschland vor allem als umstrittener "E10"-Kraftstoff an den Tankstellen ein Begriff. Mit Bioethanol lassen sich jedoch nicht nur Autos umweltfreundlicher fahren, sondern auch Wohnzimmerkamine auf umweltfreundliche, schadstoffarme Art heizen.

Was ist Bioethanol?

Ethanol ist letztendlich nichts anderes als Alkohol, wie er auch in Getränken vorkommt. Er entsteht bei der Vergärung zuckerhaltiger Früchte. Heute wird Ethanol jedoch nicht nur als Alkohol in diversen Getränken wie Wein und Bier genutzt, sondern durch die Gärung von Biomasse auch als Kraftstoff. Dabei werden nachwachsende Rohstoffe wie Raps, Soja, Pflanzenabfälle und Ähnliches verwendet, wodurch Bioethanol umweltfreundlicher ist als Mineralöl, dessen Vorräte auf der Erde begrenzt sind. Der Kraftstoff E10, dem 10 % Bioethanol beigemischt sind, stößt in Deutschland jedoch nach wie vor auf Ablehnung.

 

In anderen Ländern sieht das anders aus: So haben sich in Brasilien und den USA bereits Kraftstoffe mit 8 5% Bioethanol, das sogenannte E85, durchgesetzt. In Brasilien wird dazu Zuckerrohr verwendet, während Automotoren flexibel verschiedene Benzin-Ethanol-Gemische verbrennen können.

Ethanol für den Wohnzimmerkamin

Ob Neubau oder energetische Sanierung – immer mehr Menschen lassen heute wieder einen Kamin ins Wohnzimmer einbauen, der im Winter nicht nur günstige Wärme unabhängig von den horrenden Ölpreisen liefert, sondern auch für viel Behaglichkeit sorgt.

 

Dabei kommen mittlerweile immer häufiger Ethanol-Kamine zum Einsatz, für die kein Schornstein eingebaut werden muss, und die weniger Reinigung erfordern. Allerdings haben Ethanol-Kamine nicht nur Vorteile – so enthalten viele Sorten nach wie vor bis zu 5 % Vergällungsmittel, die beim Verbrennen einen unangenehmen Geruch im Zimmer freisetzen. Auch kann sich gefährliches Kohlendioxid ausbreiten.

Nutzern von Ethanol-Kaminen sollte daher immer hochwertiges Bioethanol empfohlen werden, das den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen des TÜV genügt und bereits vollständig vergällt wurde. Empfehlenswert ist zum Beispiel 10 0% hochreines Bioethanol bei hoefer-shop.de, das für lange Brenndauer bei minimaler Geruchsbelästigung sorgt.

 

Vorsicht vor Tisch-Kaminen

Abzuraten ist nach Ansicht von Experten von sogenannten Tischkaminen mit Ethanol. Diese kleinen Geräte können ganz einfach auf den Tisch gestellt werden und sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Prüfungen des TÜV ergaben jedoch schwere Mängel, gerade bei günstigen Modellen von unter 100 Euro, die leicht zu schweren Verbrennungen oder sogar zu Bränden in der Wohnung führen können. Daher sollte bei einem Umbau immer ein vollwertiger sicherer Wandkamin empfohlen werden, der zwar mehr kostet, aber auch mehr Sicherheit gewährleistet.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.580.652
Besucher:
10.363.228
 
Aufrufe heute:
4.662
Besucher heute:
3.740
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft