EUROVIA plant die 'intelligente Straße'
![]() Das Straßenbau-Unternehmen EUROVIA geht das Thema Mobilität der Zukunft einmal aus baulicher Sicht an. Die Diskussion um die Entwicklung und Innovation des Straßenverkehrs wird bisher von Themen wie assistiertes Fahren und selbstfahrende Autos dominiert und somit hauptsächlich den Autobauern überlassen. Dabei stellen die Straßen einen maßgeblichen Bestandteil unseres Transportwesens dar und dass es auch an dieser Stelle viel Innovationspotenzial vorhanden ist, zeigen die Visionen von EUROVIA.
Dabei stehen Sicherheitsaspekte ebenso im Mittelpunkt der EUROVIA-Überlegungen wie Fragen des Umweltschutzes und der Gesundheit. Unter dem Stichwort "intelligente Straße" präsentiert das Unternehmen, das euopaweit tätig ist, sein Konzept auf der Fachausstellung des Deutschen Straßen- und Verkehrskongresses in Bremen.
Die Industrie 4.0 ist also auch im Straßenbau angekommen, wie man an den Ansätzen von EUROVIA erkennen kann. So sollen Straßen mit Sensoren ausgestattet werden, so dass sie ihren Zustand selbst überprüfen können und Berichte darüber per Funk an entsprechende Stellen senden können. So können Straßenschäden zeitnah ausgebessert werden und eventuelle Unfälle vermieden werden. Nach diesem Prinzip könnten vereiste Straßen auch selbsttätig einen Enteisungsprozess starten.
Mit solchen Ideen leistet EUROVIA einen wichtigen Denkanstoß, der auch über den Straßenbau hinausgehen könnte und weiteren Bereichen des Bauwesens einen Innovationsschub verpassen könnte.
Quelle: EUROVIA |

