Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Goldbeck so erfolgreich wie noch nie!

Im 49. Unternehmensjahr gibt es bei Goldbeck einen sensationellen Grund zum Feiern. Mit einem Auftragseingang von mehr als drei Milliarden Euro im Zeitraum vom 1. April 2017 bis zum 31. März 2018 war es das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Bestehen des Bauunternehmens.

 

Mit einem Auftragswachstum von 11,6% plus gegenüber dem Vorjahr ist Goldbeck kontinuierlich erfolgreich. Das durchschnittliche Wachstum der Gesamtleistung bei Goldbeck von 15% pro Jahr in den vergangenen letzten fünf Jahren ist nach wie vor deutlich grösser als das vergleichbare Branchenwachstum.


Internationales Wachstum


Diese positive Entwicklung gilt für die Aktivitäten des Kerngeschäftes im In- und Ausland gleichermaßen. Das Unternehmen erwirtschaftet 80% der Gesamtleistung in deutschen Markt hauptsächlich mit dem Bau von schlüsselfertigen Gewerbeobjekten. Mit dem Fokus auf die Internationalisierung wuchs jedoch auch der Auslandsanteil. Hierfür sind auch die neu gegründeten Standorte in Schweden und den Niederlanden in Arnheim verantwortlich.


Dem Fachkräftemangel trotzen


Die Erfolgsgeschichte bei Goldbeck geht weiter. Mit derzeit mehr als 6.250 Mitarbeitern konnte das Bauunternehmen – trotz Fachkräftemangel – die Mitarbeiteranzahl im Jahresdurchschnitt um 12% erhöhen. Damit die neuen Mitarbeiter zeitnah und fachlich schnell in das Unternehmen integriert werden können, wurde das Schulungsangebot massiv ausgebaut. Im „Goldbeck Campus“ der eigenen Unternehmensakademie nahmen mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich teil. Dies war nur mit dem neuen Hörsaal und den neuen Schulungsräumen möglich.


Im Zeichen der Digitalisierung


In bereits bestehende Unternehmensparten und Gebäuden wie dem Betonteilewerk bei Ulm wurden die Produktion erweitert und die Büroflächen vergrößert. Für die industrielle Herstellung von Außenwandelementen wurde eine komplett neu entwickelte Fertigungsstraße in Hamm gebaut. Selbst vor der Unternehmenszentrale in Bielefeld wurde nicht Halt gemacht. Mit einer Erweiterung von 10.000 qm wurde der Raum für weitere Expansion und die Zukunft geschaffen. Bis zum Jahr 2020 plant Goldbeck insgesamt ein Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro. Ein Teil davon wird auch in die Niederlassungen fließen, die erweitert oder sogar neu gebaut werden sollen. Damit das Unternehmen für die Zukunft optimal aufgestellt ist, sind die Forschungsschwerpunkte des Unternehmens auf den Ausbau des Produktportfolios konzentriert. Seriell gefertigte, modulare Wohngebäude sind ein Beispiel dafür. Die Digitalisierung des Unternehmens spielt hier eine genauso wichtige Rolle. Per Virtual Reality können die Kunden dann die Gebäude bereits in der Planungsphase betreten.


Kompetenz für Stahlbauelemente


Des Weiteren wurde das im letzten Jahr beschlossene Investitionsprogramm in großen Teilen umgesetzt. Dazu übernahm Goldbeck den zweitgrößten Betonfertigbau Produzenten Polens. Neben der Übernahme der Comfort S.A investierte Goldbeck auch in ein neues eigenes Werk. Im polnischen Lodz entstand auf 19.000 qm eine Produktion für Stahlbauelemente. Die Aufnahme der Produktion steht kurz bevor.

 

 

 

Bild: Goldbeck GmbH
Die Geschäftsführung der Goldbeck GmbH blickt zuversichtlich in die Zukunft. v.l.: Hans-Jörg Frieauff, Oliver Schele, Jörg-Uwe Goldbeck, Jan-Hendrik Goldbeck, Lars Luderer, Uwe Brackmann und Uwe Kamann

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.363.908
Besucher:
11.900.949
 
Aufrufe heute:
27.004
Besucher heute:
21.633
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft