Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Sprachbarrieren auf dem Bau mit digitaler Lösung umgehen

Statt auf Kommunikation in schriftlicher Form setzt Overtec bei Anleitungen nun auf Piktogramme und Erklärvideos. Das vereinfacht den Informationsaustausch auf Baustellen und gibt Menschen die Chance auf einen Arbeitsplatz. Selbst mit geringen Sprachkenntnissen.

 

 

Großes Problem durch fehlende Kommunikation

 

Da auf dem Bau regelmäßig Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen, gibt es oft Probleme mit der Verständigung. Nicht nur Erklärungen einzelner Arbeitsschritte an die Mitarbeiter vor Ort, sondern auch komplexe Architekturvorstellungen an die ausführenden Kräfte können eine Hürde sein. Overtec ein Unternehmen, welches sich auf Fertigbauelemente und Flächenmaximierung spezialisiert, ist ein Bindeglied zwischen Planern, Bauleitern, Architekten und Fachpersonal. Das Unternehmen von Sebastian Hilscher mit Standorten in Attnang-Puchheim, Wien und München setzt auf vereinfachte und kompakte Kommunikation, um Arbeitsabläufe zu erleichtern. Mit Piktogrammen und Erklärvideos, die mithilfe eines QR-Codes aufgerufen werden, erhalten Bauarbeiter einfache Installationserklärungen, die ohne Sprachkenntnisse verständlich sind. „Wir können direkt mit den Menschen vor Ort kommunizieren, die unsere Produkte verbauen. Von ihrer Arbeit ist unser Erfolg letztlich abhängig. Unterschiedliche Nationalitäten können sich in wenigen Augenblicken den gleichen Wissensstandard aneignen und ohne Informationsverlust zusammenarbeiten“, berichtet Hilscher aus der Praxis. Die besagten QR-Codes sind direkt auf den Produkten angebracht, die Arbeiter können direkt Anweisungen und Informationen zur bestimmungsgemäßen Installation abrufen. Außerdem sind auf den Verpackungen der einzelnen Produkte klar erkennbare Farbcodes angebracht, die eine leichte Zuordnung mit den Anleitungen ermöglichen. Um die Montage zu vereinfachen und Zeit einzusparen, lässt Overtec eigens Schrauben, für die nur ein Bit benötigt wird, anfertigen. Durch die verbesserte Umsetzung vor Ort steigert Hilscher die Kundenzufriedenheit und drosselt kostspielige Reklamationen.
Verständliche Erklärung

 

 

Verständliche Erklärung verringert die Komplexität

 

Durch die neuartige Herangehensweise werden sprachliche Hürden überwunden und mehr Menschen wird Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Zusätzliches Fachwissen sowie neue Qualifikationen können so autodidaktisch vermittelt werden. „Für die meisten Menschen gehört es zum Alltag, sich auf YouTube Anleitungen anzusehen. Wir haben das Modell für die Bauwirtschaft adaptiert, um Prozesse einfacher zu machen und allen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu wesentlichen Informationen zu geben“, sagt Hilscher. „Ein kompaktes Video ist im Normalfall verständlicher als Bauanleitungen eines Möbelhauses für Endkonsumentinnen und -konsumenten“, erzählt Hilscher.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.543.754
Besucher:
10.331.471
 
Aufrufe heute:
11.538
Besucher heute:
10.147
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft