Anzeige

Blitzschneller Neubau nach Deichbruch

1  

Der MDR begleitete eine Familie vom Abriss bis zum Neubau


Die Gemeinde Fischbeck in Sachsen-Anhalt wurde mit am schlimmsten vom Elbe-Hochwasser im Sommer 2013 getroffen. Durch den Deichbruch hatte auch die Familie Reimann ihr Haus verloren. Nun wurde innerhalb von 12 Stunden ihr neues Massivhaus aufgebaut, das bereits im Werk nach den Wünschen der Reimanns vorgefertigt wurde. Es ist das erste Haus, das nach der Flut im Elbe-Havel-Land neu entstand. Der MDR dokumentierte das gesamte Projekt im Werk und auf der Baustelle.


Drei Wochen stand das Wohnhaus der Familie Reimann durch den Fischbecker Deichbruch unter Wasser. Der Lehm in den Wänden war völlig aufgeweicht, de Decke drohte einzustürzen. "Totalschaden" lautet das Urteil des Bausachverständigen. Die Versicherung entschied, das Haus abtragen zu lassen und dafür einen Neubau zu erstellen. Das Ehepaar Reimann liebäugelte von Anfang an mit einem Fertighaus. Es sollte schnell gehen, man wollte auf keinen Fall ein Jahr bis zum Einzug warten. Und aus der Erfahrung des Totalschadens wollte man auf jeden Fall einen Massivbau haben. Deshalb fiel die Wahl auf ein massives Fertighaus von der Dennert Raumfabrik aus Schlüsselfeld, die erst kürzlich das Siegel „Fairster Massivhausanbieter“ von FOCUS Money erhielt.


Dank neu entwickelter Produktions- und Montagemethoden können in Schlüsselfeld individuelle Kundenwünsche im Massivhausbau bereits im Werk in industrieller Top-Qualität umgesetzt werden. Dabei werden massive Raummodule aus Boden, Wänden und Decken gefertigt und nahezu wohnfertig ausgestattet – inklusive Elektrik, Küche, Bad und Heiztechnik, in diesem Fall einer Gasbrennwerttherme. Durch diese maximale Vorfertigung im Werk wird die Bauzeit von Massivhäusern auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert. Staunend sahen die Reimanns, wie auf ihrem Grundstück binnen 12 Stunden ihr neues, massiv gebautes Eigenheim vom Typ ICON 4.02 entstand: mit ca. 150 m² Wohnfläche, Satteldach, ausgebautem Obergeschoss und begehbarem Spitzboden. Auf acht LKW waren die einzelnen Raummodule angeliefert und per Kran präzise zusammengesetzt worden. Die Dacheindeckung erfolgte noch am selben Tag, der Einzug schon wenige Tage später.


Unzählige Häuser hat Dennert auf dieses Weise schon gebaut, jeweils an nur einem einzigen Tag. Am Ende dieses „Montagetages“ erhalten die Bauherren, wie beim Autokauf, die Hausschlüssel und können im Prinzip gleich „loswohnen“. Auch in Bezug auf die Energieeffizienz ist diese maximale Vorproduktion von großem Vorteil. „Die Wärmedämmung ist zu einhundert Prozent passgenau (häufig ein großes Problem beim Neubau), Energieverluste durch Wärmebrücken sind so praktisch ausgeschlossen“, erklärt Holger Kühne von Dennert Massivhaus. Der industrielle Qualitätsstandard macht sich bezahlt. Ein Massivhaus hat zudem eine hohe Wärmespeicherfähigkeit, was ebenfalls zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Dazu kommt ein guter Brand- und Schallschutz. Was Heizen, Kühlen und Lüften betrifft, so kann aus unterschiedlichen Energiepaketen gewählt werden, die ebenfalls schon im Werk komplett eingebaut werden, von der Wärmepumpe bis zur Solaranlage. Weitere Informationen gibt es auf www.dennert-massivhaus.de


Dennert Massivhaus GmbH
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
Tel. 09552 / 71-0, - info@dennert.de
www.dennert-massivhaus.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Dennert Massivhaus GmbH

Tel.:09552 / 710
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flexibler Allrounder von Husqvarna: der ...
Im Februar stellte Husqvarna den kompakten Abbruchroboter DXR 95 auf einer Roadshow vor, die in ...
Effizientes Baumanagement mit OneStop Pr...
Die Tell Bau GmbH aus Norden setzt erfolgreich auf OneStop Pro, um die Betriebsstunden ihrer Bau...
Imposantes Schwergewicht an Bachl überg...
Beutlhauser hat kürzlich im Granitsteinbruch von Wotzdorf im niederbayerischen Landkreis Passau...
Fachkräftemangel bei Dachdeckern - waru...
KI fegt durch die Welt der Berufe und sorgt dafür, dass immer mehr Menschen Angst um ihren Job ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
81.313.661
Besucher:
3.257.468
 
Aufrufe heute:
3.271
Besucher heute:
2.618
Mitglieder:
1.743
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 54 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft