Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Flexibler Allrounder von Husqvarna: der Abbruchroboter DXR 95

1  

Im Februar stellte Husqvarna den kompakten Abbruchroboter DXR 95 auf einer Roadshow vor, die in Städten wie Salzburg, Senden, Berlin und Bochum stattfand. Mit der Einführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein Sortiment an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und dennoch leistungsstarkes Modell.

 

Der DXR 95 wurde von den Ingenieuren von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt. Er ist in der Lage, in engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern und steilem Gelände effizient zu arbeiten. Dank seiner kompakten Bauweise kann der Roboter Steigungen von bis zu 30 Prozent bewältigen. Der DXR 95 ist mit einem hocheffizienten Antriebsstrang ausgestattet, der 9,8 kW Leistung und 250 bar Druck an das Werkzeug am Ende des Auslegers bringt, wodurch er ideal für den Abbruch von Altbeton, Fundamenten sowie das Abtragen von Fels und Erde ist. Verschiedene Anbaugeräte wie Hydraulikhammer, Betonschere und Schaufel bieten höchste Flexibilität auf der Baustelle.

 

Die Bedienung des DXR 95 erfolgt über eine benutzerfreundliche Fernbedienung mit Multifunktions-Joystick und übersichtlichem Menü, was die Handhabung intuitiv und sicher macht. Der Abbruchroboter kann mit einem Gewicht von 589 kg und kompakten Abmessungen von 600 mm x 887 mm x 1.510 mm (B/H/L) sowie einer Reichweite von 3,20 m nach oben und 2,70 m nach vorne (mit Hydraulikhammer) in einem normalen Lieferwagen transportiert werden.

 

Husqvarna, bekannt für seine hochwertigen und innovativen Bau- und Gartenprodukte, hat den DXR 95 für stundenlangen, unterbrechungsfreien Abbruch konzipiert. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von unterirdischen Abbrucharbeiten bis hin zum Abriss von Schornsteinen. Das robuste Auslegersystem, die automatische Schmierung des Hydraulikhammers und der Schutz wichtiger Teile im unteren Fahrgestell sorgen für geringe Wartungsanforderungen und hohe Betriebseffizienz.
Die präzise Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung mit einem großen LCD-Bildschirm und einem übersichtlichen Menü. Der DXR 95 bietet zusätzliche Funktionen wie Hochleistungs-Auslegersysteme und innovative Antriebsmodi, die die Produktivität weiter steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeitssicherheit und Wartungseffizienz. Der Kabelarm ist so konstruiert, dass er den Stromanschluss von der Maschine wegführt, und die Gummifüße bieten eine große Auflagefläche für mehr Stabilität und Langlebigkeit.

 

Husqvarna setzt mit dem DXR 95 neue Maßstäbe in der Abbruchbranche und bietet Bauprofis eine leistungsstarke, kompakte und benutzerfreundliche Lösung für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

 

Bild: Husqvarna

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
River Beech Tower Chicago
10 spektakuläre Holzhochhäuser
Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit. Und wie wir heute wissen, ist die CO2-Bilanz vo...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.265.839
Besucher:
9.198.233
 
Aufrufe heute:
15.679
Besucher heute:
13.613
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft