Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Jetzt wird gestreikt: Konflikt im Baugewerbe eskaliert

1

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat für heute Streiks im Bauwesen angekündigt, die zunächst in Niedersachsen beginnen sollen. Diese Entscheidung wurde am Freitag in Frankfurt bekannt gegeben. Ab Dienstag sollen die Streiks dann im Bauhauptgewerbe mit seinen 930.000 Beschäftigten punktuell im gesamten Bundesgebiet stattfinden, erklärte ein Sprecher.

 

Niedersachsen wurde als Startpunkt gewählt, da die dortigen Arbeitgeber zusammen mit einigen anderen Regionen verhindert haben sollen, dass der Schlichterspruch umgesetzt werden kann, so die Gewerkschaft. Eine zentrale Kundgebung ist für Montag in Osnabrück geplant.

 

Bereits am vergangenen Freitag hatten die Arbeitgeber den Schlichterspruch abgelehnt. Die Empfehlung wurde wegen formaler Fehler kritisiert und es hieß, sie berücksichtige nicht die schwierige konjunkturelle Lage der Branche.

Im Gegensatz dazu hatte die IG BAU den Schlichterspruch des früheren Präsidenten des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, angenommen. Dieser sah vor, dass die Einkommen ab Mai pauschal um 250 Euro steigen sollten und elf Monate später noch einmal 4,15 Prozent im Westen beziehungsweise 4,95 Prozent im Osten.

 

Zwischenzeitlich haben die Arbeitgeber vorgeschlagen, die Löhne der Beschäftigten freiwillig zu erhöhen. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) schlagen vor, im Westen 5 Prozent und im Osten 6 Prozent draufzulegen. Auch die unterste Lohngruppe 1 soll ab dem 1. Mai bundeseinheitlich auf 14 Euro Stundenlohn steigen. Dieser Vorschlag liegt über dem Angebot der Arbeitgeber in den vorangegangenen Tarifverhandlungen.


Die angekündigten Streiks wurden vom HDB scharf kritisiert. Jeder Tag, an dem nicht gebaut werde, bedeute einen wirtschaftlichen Schaden, vor allem im Wohnungsbau, so Verbandshauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller. Er betonte die Wichtigkeit, schnell wieder in Gespräche mit der IG BAU einzutreten.

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Robert Feiger, erklärte in Frankfurt, dass die Arbeitgeber ihrer Verantwortung nicht nachgekommen seien. Dies würde den Unternehmen automatisch teurer kommen. „Wir streiken nun wieder für unsere ursprüngliche Forderung nach 500 Euro mehr im Monat für sämtliche Beschäftigten.“

Die Schlichtung ist zwischen den Tarifparteien vertraglich vereinbart, sobald eine Seite die Verhandlungen für gescheitert erklärt. Dies hatte die IG BAU nach drei Runden getan. Schlegel hatte seinen Schlichterspruch nach Verhandlungen in Wiesbaden am 19. April veröffentlicht.

 

Das Bauhauptgewerbe ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und mit einem Umsatz von rund 162 Milliarden Euro im Jahr 2023 laut Baugewerbeverband ZDB eine wichtige Säule für die deutsche Wirtschaft. Im Immobilienboom hatte die Branche jahrelang die Konjunktur gestützt, nun ist sie wegen der Krise im Wohnungsbau zum Sorgenkind geworden.

 

Bildmaterial: Gruppe von Bauarbeitern in harten Hüten und reflektierenden Westen diskutiert die Arbeit - depositphotos.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Ein 500 Milliarden-Wumms für die Infras...
Lange hat es die Baubranche und andere gefordert, jetzt konnte sich auch die Politik dazu durchr...
Baggern auf dem Mond – Komatsu hebt ab
Komatsu, ein Name, der für robuste Baumaschinen steht, wagt sich in neue Sphären – buchstäblic...
Startschuss für die bauma 2025: Innovat...
Vom 7. bis 13. April 2025 verwandelt sich München erneut in den globalen Dreh- und Angelpunkt ...
Hausbau oder Bestandsimmobilie kaufen â€...
Die Entscheidung zwischen dem Kauf einer Bestandsimmobilie und dem Bau eines Hauses ist eine der...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.187.156
Besucher:
7.391.409
 
Aufrufe heute:
10.193
Besucher heute:
8.769
Mitglieder:
1.744
Umfrage
Welche sozialen Themen sind für Sie besonders relevant?
•
Faire Löhne und gerechte Verträge
•
Verbesserungen bei der Arbeitssicherheit
•
Förderung von Nachwuchs und Fachkräften
•
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft