20. Oktober 2025: Kostenloses Webinar zur Kanalsanierung mit Tight in Pipe-Verfahren
![]() | |
1 |
Die grabenlose Rohrsanierung von Freispiegelleitungen – auch Tight in Pipe-Verfahren (TIP) genannt - hat den Vorteil, dass der Kanal zur Sanierung eben nicht aufgegraben werden muss. Statt das Kanalgemäuer direkt zu sanieren, werden an einer Zugangsstelle Kunststoffrohre aus Polypropylen (PP) so ringschlüssig wie möglich eingeschoben – eben tight. Die speziell behandelten PP Rohre sind statisch selbsttragend, eine Verfüllung des verbliebenen Ringspaltes erfolgt nicht. Der Einbauvorgang der Rohre erfolgt in der
Regel von Schacht zu Schacht – ohne Tiefbauarbeiten.
Webinar gibt Einblick in TIP
Einen umfassenden Einblick in diese grabenlose Technologie bietet ein praxisorientiertes Webinar der Sanierungstechnik Dommel GmbH am 20. Oktober 2025 von 14 bis 15 Uhr (Anmeldelink siehe unten).
Unter dem Titel „Tight-in-Pipe: Wenn andere Verfahren an Grenzen stoßen“ führt Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup die Teilnehmenden des Webinars durch die technischen Grundlagen des Verfahrens und zeigt anhand konkreter Projektbeispiele, wie das TIP-Verfahren starke Deformationen bis zu 25 Prozent und Versätze bis zu 10 Prozent erfolgreich bewältigt. Dabei wird schnell deutlich: TIP ist nicht nur eine technisch überzeugende, sondern auch eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung mit beeindruckenden Nutzungs- und Abschreibungsdauern von bis zu 100 Jahren.
Das Webinar richtet sich insbesondere an kommunale Entscheider, Planungsbüros und Industriebetriebe, die vor komplexen Kanalsanierungen stehen. Einen besonderen Mehrwert für die Teilnehmenden bieten konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Ausschreibung und Vergabe von TIP-Projekten. Dass das lehrreiche Webinar natürlich auch Marketingszwecken dient, daran muss man sich nicht stören.
Anmeldung zum Webinar
Anmeldungen bzw. Registrierungen sind ab sofort unter folgendem Link möglich:
Für Kurzentschlossene: Man kann sich auch kurzfristig noch am selben Tag anmelden. Ob das Webinar nach dem Termin auch als Aufzeichnung zur Verfügung stehen wird, steht noch nicht fest.

