Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

20. Oktober 2025: Kostenloses Webinar zur Kanalsanierung mit Tight in Pipe-Verfahren

1

Die grabenlose Rohrsanierung von Freispiegelleitungen – auch Tight in Pipe-Verfahren (TIP) genannt - hat den Vorteil, dass der Kanal zur Sanierung eben nicht aufgegraben werden muss. Statt das Kanalgemäuer direkt zu sanieren, werden an einer Zugangsstelle Kunststoffrohre aus Polypropylen (PP) so ringschlüssig wie möglich eingeschoben – eben tight. Die speziell behandelten PP Rohre sind statisch selbsttragend, eine Verfüllung des verbliebenen Ringspaltes erfolgt nicht. Der Einbauvorgang der Rohre erfolgt in der
Regel von Schacht zu Schacht – ohne Tiefbauarbeiten.

 

Webinar gibt Einblick in TIP

 

Einen umfassenden Einblick in diese grabenlose Technologie bietet ein praxisorientiertes Webinar der Sanierungstechnik Dommel GmbH am 20. Oktober 2025 von 14 bis 15 Uhr (Anmeldelink siehe unten).

Unter dem Titel „Tight-in-Pipe: Wenn andere Verfahren an Grenzen stoßen“ führt Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup die Teilnehmenden des Webinars durch die technischen Grundlagen des Verfahrens und zeigt anhand konkreter Projektbeispiele, wie das TIP-Verfahren starke Deformationen bis zu 25 Prozent und Versätze bis zu 10 Prozent erfolgreich bewältigt. Dabei wird schnell deutlich: TIP ist nicht nur eine technisch überzeugende, sondern auch eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung mit beeindruckenden Nutzungs- und Abschreibungsdauern von bis zu 100 Jahren.
 

Das Webinar richtet sich insbesondere an kommunale Entscheider, Planungsbüros und Industriebetriebe, die vor komplexen Kanalsanierungen stehen. Einen besonderen Mehrwert für die Teilnehmenden bieten konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Ausschreibung und Vergabe von TIP-Projekten. Dass das lehrreiche Webinar natürlich auch Marketingszwecken dient, daran muss man sich nicht stören.

 

Anmeldung zum Webinar
 

Anmeldungen bzw. Registrierungen sind ab sofort unter folgendem Link möglich:

https://events.teams.microsoft.com/event/26a61427-905e-4315-bb2c-11fbcf7be13f@bd6e3936-ba96-4104-bb93-18e98f04c81f

 

Für Kurzentschlossene: Man kann sich auch kurzfristig noch am selben Tag anmelden. Ob das Webinar nach dem Termin auch als Aufzeichnung zur Verfügung stehen wird, steht noch nicht fest.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.709.160
Besucher:
11.357.976
 
Aufrufe heute:
19.455
Besucher heute:
16.305
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft