Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

26. 08. 2025 - kostenlos + online - „BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel“

1

Das Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS)

 

Das Online-Portal computer-spezial weist auf eine für Experten interessante Veranstaltung hin. Die Information geben wir hier gerne weiter.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt am Dienstag, den 26. August 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr zum kostenfreien Online-Event „BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel“ ein. Die Veranstaltung widmet sich der essenziellen Verknüpfung von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) als Schlüssel zur digitalen Transformation in Planung und Bau.


Das Sommermeeting richtet sich an Fachleute aus Infrastrukturplanung und -bau, Stadt- und Raumplanung, Architektur- und Ingenieurwesen, Geoinformation, Vermessung sowie Digitalisierungsexperten in der öffentlichen Verwaltung und der Umweltplanung. 

Am Beispiel von zwei Projekten beleuchten die Referenten eine Viekzahl von Aspekten in Planung und Bausausführung.


Beispiel Tunnelgroßbaustelle

 

Das erste Praxisbeispiel ist ein zukunftsweisendes Projekt der DEGES und trägt den Titel „Innovativer BIM-, GIS- und Ökobilanz-Systemverbund: Nachhaltige Logistikstrategie am Beispiel einer Tunnel-Großbaustelle“. Das realisierte Bauvorhaben zeigt, wie digitale Werkzeuge in der Infrastrukturplanung sinnvoll zusammenspielen und miteinander verzahnt werden können. Dieses innovative Bauvorhaben ist von der buildingSMART mit dem BIM Champions Award 2025 ausgezeichnet worden und soll als Blaupause für weitere Projekte im Infrastrukturbau dienen.

 

Connected Urban Twins

 

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Freie und Hansestadt Hamburg stellt auf dem BIM-Sommermeeting sein „Connected Urban Twins (CUT): Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings Hamburg“ vor. Speziell für dieses Projekt wurde die „BIMFabrikHH“ entwickelt – ein Open Source Webtool, das künftig als Bestandteil des Masterportals veröffentlicht wird. Es ermöglicht die automatisierte Erstellung von BIM-Modellen auf der Grundlage von ausgewählten Geobasisdaten aus dem Hamburger Geobasiszwilling.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich, nur so bekommt man die Zugagsdaten:

Mittelstand-Digital Zentrum Bau

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.147.368
Besucher:
9.978.906
 
Aufrufe heute:
18.086
Besucher heute:
16.827
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft