Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

26. 08. 2025 - kostenlos + online - „BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel“

1

Das Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS)

 

Das Online-Portal computer-spezial weist auf eine für Experten interessante Veranstaltung hin. Die Information geben wir hier gerne weiter.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt am Dienstag, den 26. August 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr zum kostenfreien Online-Event „BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel“ ein. Die Veranstaltung widmet sich der essenziellen Verknüpfung von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) als Schlüssel zur digitalen Transformation in Planung und Bau.


Das Sommermeeting richtet sich an Fachleute aus Infrastrukturplanung und -bau, Stadt- und Raumplanung, Architektur- und Ingenieurwesen, Geoinformation, Vermessung sowie Digitalisierungsexperten in der öffentlichen Verwaltung und der Umweltplanung. 

Am Beispiel von zwei Projekten beleuchten die Referenten eine Viekzahl von Aspekten in Planung und Bausausführung.


Beispiel Tunnelgroßbaustelle

 

Das erste Praxisbeispiel ist ein zukunftsweisendes Projekt der DEGES und trägt den Titel „Innovativer BIM-, GIS- und Ökobilanz-Systemverbund: Nachhaltige Logistikstrategie am Beispiel einer Tunnel-Großbaustelle“. Das realisierte Bauvorhaben zeigt, wie digitale Werkzeuge in der Infrastrukturplanung sinnvoll zusammenspielen und miteinander verzahnt werden können. Dieses innovative Bauvorhaben ist von der buildingSMART mit dem BIM Champions Award 2025 ausgezeichnet worden und soll als Blaupause für weitere Projekte im Infrastrukturbau dienen.

 

Connected Urban Twins

 

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Freie und Hansestadt Hamburg stellt auf dem BIM-Sommermeeting sein „Connected Urban Twins (CUT): Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings Hamburg“ vor. Speziell für dieses Projekt wurde die „BIMFabrikHH“ entwickelt – ein Open Source Webtool, das künftig als Bestandteil des Masterportals veröffentlicht wird. Es ermöglicht die automatisierte Erstellung von BIM-Modellen auf der Grundlage von ausgewählten Geobasisdaten aus dem Hamburger Geobasiszwilling.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich, nur so bekommt man die Zugagsdaten:

Mittelstand-Digital Zentrum Bau

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.316.487
Besucher:
11.861.506
 
Aufrufe heute:
11.373
Besucher heute:
9.389
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft