Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

360-Grad-Kamerafunktion für Baustellen- und Außenbereichs-Überwachung

1

Berlin, 29.05.2017, Camelot, Europas Marktführer im Bereich Sicherheit, Verwaltung und Entwicklung leer stehender Immobilien, bringt mit dem neuen WatchTower einen mit zwei Rundum-Kameras mit Nachtsichtoptik und Geofence-Funktion ausgestatteten Überwachungsturm auf den Markt. Camelot Deutschland stellt die zweite Generation des bewährten WatchTowers zur Außenbereichs- und Baustellenüberwachung vor. Im Gegensatz zu konventionellen Wachdiensten stellt die Rundum-Videoüberwachung eine effektive und kostengünstige Überwachungslösung für Baustellen und Freiflächen dar, um insbesondere der steigenden Zahl an Diebstählen von Baumaterialien und Baugeräten auf Baustellen zu begegnen.

 

360-Grad-Rundumüberwachung auch in der Nacht

 

Aufgrund seiner zwei 360-Grad-PTZ-Kameras mit Nachtsichtoptik bietet der Camelot WatchTower auch bei Dunkelheit optimale Sicht und Bildqualität und kann gleichzeitig unterschiedliche Bereiche überwachen. Die integrierte Smart-Tracking-Software unterscheidet zwischen unerwünschten Eindringlingen (Menschen und Fahrzeuge) und kleinen Tieren und vermeidet dadurch Fehlalarme. Bei Bedarf kann die angeschlossene Wachdienstzentrale das Geschehen per Live-View verfolgen und gegebenenfalls Sicherheitsdienst, Polizei oder Feuerwehr einschalten. Das auffällige Äußere des WatchTowers sorgt für eine abschreckende Wirkung, die durch den Einsatz der integrierten Lautsprecher verstärkt werden kann. Optional kann der WatchTower zudem mit einer zusätzlichen LED-Beleuchtung von 2x100W ausgerüstet werden.

 

WatchTower überwacht mit Geofence-Funktion großes Areal

 

Jede WatchTower-Kamera verfügt, unabhängig von den Lichtverhältnissen, über eine Reichweite von bis zu 80m und kann mit seinem bis zu 7 Meter hohen Mast ein Areal von ca. 20.000 m² und bis zu 160m Durchmesser überwachen. Mittels seiner Geofence-Funktion können genaue Überwachungsbereiche programmiert werden. Somit werden auch höchste Datenschutzanforderungen eingehalten und unnötige Fehlalarme vermieden. Auch bei Stromausfall arbeitet der WatchTower mittels integrierter Akkus noch mindestens 24 Stunden zuverlässig weiter.

 

Einfache Bedienung per Mobile App

 

Der Camelot WatchTower verfügt über eine dazugehörige App, mit der er bei Betreten und Verlassen des Geländes bequem an- und ausgeschaltet werden kann, so dass die Überwachung der Baustelle permanent gewährleistet ist. Die neue Generation des Camelot WatchTowers ist ab sofort erhältlich.

 

Quelle:

Camelot Deutschland GmbH
Saarwerdenstraße 8a
D-40547 Düsseldorf

Telefon: + 49 (0) 211 955 933 11
Internet: www.cameloteurope.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.223.428
Besucher:
10.045.719
 
Aufrufe heute:
14.742
Besucher heute:
12.832
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft