Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

70. Deutsche Meisterschaft der Bauberufe beendet

1

Vom 13. bis zum 15. November 2021 fand die 70. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. Austragungsort war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V. In acht verschiedenen Bauberufen kämpften mehr als 70 Teilnehmer aus 16 Bundesländern um die Meistertitel. Veranstaltet wurden die Wettkämpfte durch den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB).

 

Bester Zimmerer Deutschlands im Jahr 2021 wurde der 21-jährigen Sebastian Unverricht aus Hochheim am Main (Hessen). Silber ging an Marian von Puttkamer aus Kiel (Schleswig-Holstein), und der dritte Platz ging an Christoph Isenmann aus Lahr (Baden-Württemberg).

 

"Am Ende als Sieger auf dem Podium zu stehen, hätte ich überhaupt nicht erwartet. Andere Teilnehmer waren früher fertig als ich. Daher bin ich ziemlich überrascht und glücklich", erklärte Unverricht nach der Preisverleihung. Seine Ausbildung hat er in der Holzbau Pfeiffer GmbH in Kirchhain absolviert.

 

Die Zimmerer mussten im Wettbewerb ein Pultdach mit Walm, einem geneigten First und einer Dreiecksgaube erstellen. Im ersten Modul mussten die Teilnehmenden die Unterkonstruktion mit Fuß-, Mittel- und geneigter Firstpfette erstellen und im zweiten Modul dann das Pultdach mit Walm und geneigtem First.

 

Für die Wettbewerbe, die ein bis drei Tage in Anspruch nahmen, waren die Landessieger der jeweiligen Berufe qualifiziert. Die begehrten Medaillen wurden in den Disziplinen Beton-/ Stahlbetonbauer, Maurer, Stuckateur, Estrichleger, Fliesen-/ Platten- und Mosaikleger, Straßenbauer, Wärme-/ Kälte- / Schallschutz- und Brandschutz-Isolierer und Zimmerer wurden am Ende vergeben.

 

Reinhard Quast, der Präsident des größten Bauverbands Deutschlands, sagte anlässlich der Deutschen Meisterschaft:“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettbewerb zeigen, dass mit einer Ausbildung am Bau der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Branche gelegt ist. Ohne die hohe Qualität in der beruflichen Bildung am Bau wäre das nicht möglich“. Quast betonte auch das Ausbildungsengagement der mittelständischen Unternehmen in der Baubranche: Rund 80 Prozent der Lehrlinge werden in kleinen bis mittelgroße Betriebe ausgebildet.

 

Die Gewinnerinnen und Gewinner im Einzelnen sind:

 

Zimmerer

  1. Sebastian Unverricht aus Hochheim am Main (Hessen)
  2. Marian von Puttkamer aus Kiel (Schleswig-Holstein)
  3. Christoph Isenmann aus Lahr (Baden-Württemberg)

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:

  1. Kastriot Loshaj aus Nördlingen (Bayern)
  2. Nick Klinge aus Betzendorf (Niedersachsen)
  3. Frederic Nemitz aus Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)

Straßenbauer:

  1. Max Sondermann aus Neuendorf (Thüringen)
  2. Lars Reischl aus Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)
  3. Simon Burget aus Münstertal (Baden-Württemberg)

Stuckateure:

  1. Marius Buchholz aus Wolfach (Baden-Württemberg)
  2. Jonas Horenburg aus Stollberg (Sachsen)
  3. Erol Kipti aus Nürnberg (Bayern)

Maurer:

  1. Christoph Becker aus Dreis (Rheinland-Pfalz)
  2. Tim Hakemeyer aus Hannover (Niedersachsen)
  3. Anton Rode aus Dresden (Sachsen)

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:

  1. Anne-Kathrin Heidrich aus Rüthnick (Brandenburg)
  2. Marcus Schubert aus Wettin-Löbejün (Sachsen-Anhalt)
  3. Malte Laurich aus Vreden (Nordrhein-Westfalen)

Estrichleger:

  1. Marcel Heckmann aus Wald-Michelbach (Hessen)
  2. Kevin Berger aus Hainsfarth (Bayern)
  3. Tim Stelzer aus Aalen (Baden-Württemberg)

Beton-/ Stahlbetonbauer:

  1. Ole Juchem aus Oldenburg (Niedersachsen)
  2. Matthias Löslein aus Heßdorf (Bayern)
  3. Mark Sistermanns aus Gangelt (Nordrhein-Westfalen)
E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.864.254
Besucher:
7.976.125
 
Aufrufe heute:
28.803
Besucher heute:
23.925
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft