Bau 2019 - größer denn je
![]() | |
1 |
Im Zweijahresrhythmus findet die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU in München statt. Hier treffen internationale Besucher auf internationale Aussteller zu allen Bereichen, die das Themenumfeld Bau zu bieten hat. Allein im Jahre 2017 verzeichnete die Messe über eine viertel Million Besucher an 6 Messetagen in den 17 Messehallen. Die Zahl der Aussteller belief sich auf 2.100.
2019 findet die nächste BAU auf dem Münchner Messegelände vom 14. bis 19 Januar statt und die Messe ist bestens gerüstet. Noch nie zuvor hat die BAU 18 Messehallen belegt. Denn die Messe München hat aufgerüstet. Durch den Bau der neuen Messehallen C5 und C6 wurde die Veranstaltungsfläche um 20.000 Quadratmeter auf rund 200.000 Quadratmeter erweitert.
Diese Erweiterung soll nicht nur den bisherigen Ausstellerbereich vergrößern und dazu beitragen, dass Wartelistenaussteller eine Gelegenheit bekommen sich zu präsentieren, sondern dass gleich zwei neue Themenbereiche einen Platz bekommen: Licht und Smart Building. In diesem neuen Bereich werden Themen wie Sonnenschutzsysteme, Aufzüge, Gebäudeautomation sowie Gebäudesteuerung, Kunstlichtkonzepte und vieles mehr zu sehen sein. Lichtkonzepte verknüpft mit deren Steuerung durch Smart Building werden in Zukunft eine immer größere Rolle bei der Planung und Konzeptionierung von Gebäuden spielen. Daher ist die Schaffung dieses neuen Bereichs auf der BAU für die Messe München eine logische Konsequenz der Entwicklung der Baubranche.
Die Messeflächen werden laut Veranstalter wieder einmal komplett ausgebucht sein. „Der Run auf die BAU ist so groß wie eh und je“, erklärt Markus Sporer, stellv. Projektleiter der BAU. Derzeit gebe es nur noch freie Flächen im Bereich BAU IT, Tor- und Parksysteme sowie rund um das Thema des architektonischen, künstlichen Lichts. Erstmalig wir die die BAU-IT eine komplette Messehalle belegen. Präsentiert werden hier neben digitalen Initiativen zum Thema Bauen unter anderem IT-Angebote aus den Bereichen Messtechnik, Projektmanagement, Planung, Controlling, Abrechnung sowie Ausschreibung und Vergabe. Außerdem präsentieren sich Start-ups und Softwareanbieter mit ihren Produkten und Konzepten.
Inhaltlich werden die Messehallen wieder nach Materialien, Produkten und Themen gegliedert sein.
Die Messe München rechnet für Januar 2019 mit rund 2.200 Aussteller aus 45 Ländern. Rund ein Drittel der Fachbesucher werden aus dem Ausland erwartet. Bisher steht allerdings schon fest: flächenmäßig wird es die größte BAU seit den Anfängen im Jahre 1964.
Bild: Messe München

