Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Bau 2019 - größer denn je

1

Im Zweijahresrhythmus findet die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU in München statt. Hier treffen internationale Besucher auf internationale Aussteller zu allen Bereichen, die das Themenumfeld Bau zu bieten hat. Allein im Jahre 2017 verzeichnete die Messe über eine viertel Million Besucher an 6 Messetagen in den 17 Messehallen. Die Zahl der Aussteller belief sich auf 2.100.

 

2019 findet die nächste BAU auf dem Münchner Messegelände vom 14. bis 19 Januar statt und die Messe ist bestens gerüstet. Noch nie zuvor hat die BAU 18 Messehallen belegt. Denn die Messe München hat aufgerüstet. Durch den Bau der neuen Messehallen C5 und C6 wurde die Veranstaltungsfläche um 20.000 Quadratmeter auf rund 200.000 Quadratmeter erweitert.

 

Diese Erweiterung soll nicht nur den bisherigen Ausstellerbereich vergrößern und dazu beitragen, dass Wartelistenaussteller eine Gelegenheit bekommen sich zu präsentieren, sondern dass gleich zwei neue Themenbereiche einen Platz bekommen: Licht und Smart Building. In diesem neuen Bereich werden Themen wie Sonnenschutzsysteme, Aufzüge, Gebäudeautomation sowie Gebäudesteuerung, Kunstlichtkonzepte und vieles mehr zu sehen sein. Lichtkonzepte verknüpft mit deren Steuerung durch Smart Building werden in Zukunft eine immer größere Rolle bei der Planung und Konzeptionierung von Gebäuden spielen. Daher ist die Schaffung dieses neuen Bereichs auf der BAU für die Messe München eine logische Konsequenz der Entwicklung der Baubranche.

 

Die Messeflächen werden laut Veranstalter wieder einmal komplett ausgebucht sein. „Der Run auf die BAU ist so groß wie eh und je“, erklärt Markus Sporer, stellv. Projektleiter der BAU. Derzeit gebe es nur noch freie Flächen im Bereich BAU IT, Tor- und Parksysteme sowie rund um das Thema des architektonischen, künstlichen Lichts. Erstmalig wir die die BAU-IT eine komplette Messehalle belegen. Präsentiert werden hier neben digitalen Initiativen zum Thema Bauen unter anderem IT-Angebote aus den Bereichen Messtechnik, Projektmanagement, Planung, Controlling, Abrechnung sowie Ausschreibung und Vergabe. Außerdem präsentieren sich Start-ups und Softwareanbieter mit ihren Produkten und Konzepten.

 

Inhaltlich werden die Messehallen wieder nach Materialien, Produkten und Themen gegliedert sein.

 

Die Messe München rechnet für Januar 2019 mit rund 2.200 Aussteller aus 45 Ländern. Rund ein Drittel der Fachbesucher werden aus dem Ausland erwartet. Bisher steht allerdings schon fest: flächenmäßig wird es die größte BAU seit den Anfängen im Jahre 1964.

 

Bild: Messe München

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.860.788
Besucher:
7.972.932
 
Aufrufe heute:
25.337
Besucher heute:
20.732
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft