Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Bau 2019 - größer denn je

1

Im Zweijahresrhythmus findet die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU in München statt. Hier treffen internationale Besucher auf internationale Aussteller zu allen Bereichen, die das Themenumfeld Bau zu bieten hat. Allein im Jahre 2017 verzeichnete die Messe über eine viertel Million Besucher an 6 Messetagen in den 17 Messehallen. Die Zahl der Aussteller belief sich auf 2.100.

 

2019 findet die nächste BAU auf dem Münchner Messegelände vom 14. bis 19 Januar statt und die Messe ist bestens gerüstet. Noch nie zuvor hat die BAU 18 Messehallen belegt. Denn die Messe München hat aufgerüstet. Durch den Bau der neuen Messehallen C5 und C6 wurde die Veranstaltungsfläche um 20.000 Quadratmeter auf rund 200.000 Quadratmeter erweitert.

 

Diese Erweiterung soll nicht nur den bisherigen Ausstellerbereich vergrößern und dazu beitragen, dass Wartelistenaussteller eine Gelegenheit bekommen sich zu präsentieren, sondern dass gleich zwei neue Themenbereiche einen Platz bekommen: Licht und Smart Building. In diesem neuen Bereich werden Themen wie Sonnenschutzsysteme, Aufzüge, Gebäudeautomation sowie Gebäudesteuerung, Kunstlichtkonzepte und vieles mehr zu sehen sein. Lichtkonzepte verknüpft mit deren Steuerung durch Smart Building werden in Zukunft eine immer größere Rolle bei der Planung und Konzeptionierung von Gebäuden spielen. Daher ist die Schaffung dieses neuen Bereichs auf der BAU für die Messe München eine logische Konsequenz der Entwicklung der Baubranche.

 

Die Messeflächen werden laut Veranstalter wieder einmal komplett ausgebucht sein. „Der Run auf die BAU ist so groß wie eh und je“, erklärt Markus Sporer, stellv. Projektleiter der BAU. Derzeit gebe es nur noch freie Flächen im Bereich BAU IT, Tor- und Parksysteme sowie rund um das Thema des architektonischen, künstlichen Lichts. Erstmalig wir die die BAU-IT eine komplette Messehalle belegen. Präsentiert werden hier neben digitalen Initiativen zum Thema Bauen unter anderem IT-Angebote aus den Bereichen Messtechnik, Projektmanagement, Planung, Controlling, Abrechnung sowie Ausschreibung und Vergabe. Außerdem präsentieren sich Start-ups und Softwareanbieter mit ihren Produkten und Konzepten.

 

Inhaltlich werden die Messehallen wieder nach Materialien, Produkten und Themen gegliedert sein.

 

Die Messe München rechnet für Januar 2019 mit rund 2.200 Aussteller aus 45 Ländern. Rund ein Drittel der Fachbesucher werden aus dem Ausland erwartet. Bisher steht allerdings schon fest: flächenmäßig wird es die größte BAU seit den Anfängen im Jahre 1964.

 

Bild: Messe München

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.212.914
Besucher:
10.036.325
 
Aufrufe heute:
4.228
Besucher heute:
3.438
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft