Deutscher Architekturpreis 2021
![]() | |
1 |
Der Deutsche Architekturpreis 2021
Seit genau zehn Jahren wird der Deutsche Architekturpreis von der Bundesarchitektenkammer und vom Bundesbauministerium als Staatspreis ausgelobt und verliehen. Durchgeführt wird das Verfahren von dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Der Deutsche Architekturpreis zeichnet Bauwerke aus, die als Beispiel für die Entwicklung des Bauens in der Gegenwart stehen. Diese sollen eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen. Die Bauwerke sollen Vorbilder im Umgang bei der Sanierung und Modernisierung von historischen Bausubstanzen und Nachhaltigkeit in soziokultureller, ökonomischer und ökologischer Hinsicht sein. Zusätzlich sollen sie zur positiven Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.
Preisträger
Gewonnen hat den mit 30.000 Euro dotierten Deutschen Architekturpreis (DAP) 2021 das Architekturbüro SMAQ Architektur und Stadt aus Berlin. Im Auftrag des Theo Gerlach Wohnungsbau-Unternehmens realisierte es das Wohnbauprojekt „Zusammen Wohnen“ in Hannover. Der DAP wird alle zwei Jahre vergeben und ist die bedeutendste Auszeichnung für Architekten in Deutschland.
Durch das städtische Miteinander in der inneren Peripherie sei es dem Gewinner gelungen einen identitätsstiftenden Ort zu schaffen, argumentierte die Jury. Der Gebäudekomplex sei sowohl im Angebot für unterschiedliche Nutzer als auch in der Verwebung des privaten mit dem öffentlichen Raum ausgewogen. Diese Architektur ist beispielgebend für gesellschaftliches Zusammenleben.
Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard beschreibt es so:“ Jedes Gebäude, jedes Quartier, jede Freifläche kann und muss einen Beitrag leisten. Das ausgezeichnete Projekt bietet auf bemerkenswerte Weise eine Verschränkung von Raum und Freiraum, Ort und Kontinuum. Diese Architektur ist eine große Bereicherung. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch!“
Weitere Auszeichnungen
Weitere fünf Auszeichnungen mit jeweils 4.000 Euro€ Preisgeld und fünf Anerkennungen mit jeweils 2.000 Euro Preisgeld wurden von der Jury vergeben. Sie war beeindruckt von der hohen Qualität der Einreichungen zum Deutschen Architekturpreis 2021. Die Projekte überzeugten insbesondere durch ihre interessanten Denkanstöße in der Wohnraumfrage und in der Nachverdichtung. Sie setzten sich außerdem mit der Weiterentwicklung von bereits bestehenden Objekten, der Ressourcenschonung und der Materialwahl im Sinne der Nachhaltigkeit auseinander.
Auszeichnungen 4.000 Euro
- Projekt: Walden 48, Berlin
Architektur: ARGE Scharabi / Raupach, Berlin
Bauherr: Baugemeinschaft Walden 48 GbR - Projekt: Zusammenspiel / Vom Kloster zur Musikakademie, Hammelburg
Architektur: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth / Würzburg
Bauherr: Bayerische Musikakademie Hammelburg e.V. - Projekt: Kita Karoline Goldhofer, Memmingen
Architektur: heilergeiger architekten und stadtplaner BDA, Kempten
Bauherr: Alois Goldhofer Stiftung, Memmingen - Projekt: Wohnen am Verna-Park,Rüsselsheim
Architektur: Baur & Latsch Architekten, München
Bauherr: gewobau Rüsselsheim - Projekt: Hotel Bauhofstrasse, Ludwigsburg
Architektur: VON M, Stuttgart
Bauherr: Fedor Schoen GmbH & Co. KG, Korntal-Münchingen
Anerkennungen 2.000 Euro
- Projekt: Flußmeisterstelle Deggendorf
Architektur: bogevischs buero, München
Bauherr: Freistaat Bayern vertr. durch Staatliches Bauamt Landshut - Projekt: Fuß- und Radwegbrücke am Mozartturm in Darmstadt
Architektur: ARGE netzwerkarchitekten und TRAGRAUM Ingenieure, Darmstadt
Bauherr: Wissenschaftsstadt Darmstadt, Straßenverkehrsamt - Projekt: Sportlerheim mit Kegelbahn, Wülknitz
Architektur: KO/OK Architektur, Stuttgart / Leipzig
Bauherr: Gemeinde Wülknitz - Projekt: Alnatura Arbeitswelt, Darmstadt
Architektur: haas cook zemmrich STUDIO 2050, Stuttgart
Bauherr: Campus 360 GmbH, Darmstadt - Projekt: Kita im Park, Stuttgart
Architektur: Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart
Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt

