Deutschland erfolgreich bei EuroSkills 2021
![]() | |
1 |
Bei der EuroSkills 2021 reist das Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit drei Medaillen um den Hals aus Graz nach Hause. Der Fliesenleger Yannic Schlachter holte sogar Platz 1.
Vom 23. Bis 25. September 2021 fanden in Graz die EuroSkills 2021 statt. Bei der Europameisterschaft der Berufe trafen sich circa 400 junge, ausgebildete Fachkräfte und rund 30.000 Besucherinnen und Besucher. In insgesamt 48 Wettbewerben kämpften Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Nationen um den Sieg. Die deutsche Delegation reiste mit 29 Teilnehmenden an. Die Teilnahmebedingungen waren ein Maximalalter von 26 Jahren und eine abgeschlossene Ausbildung.
Die Aufgaben
Der diesjährige Wettbewerb hatte herausfordernde Aufgaben für die Teilnehmer. So mussten die Betonbauer gleich drei schwierige Module errichten. Dazu zählte ein Betonbauwerk, das den Grazer Uhrenturm, inklusive eines Schattenwurfs, darstellen sollte. Die Fliesenleger sollten die Umrisse Österreichs mit einem eingearbeiteten Eurozeichen legen. Eine Trockenbaukonstruktion mit verschiedenen Öffnungen, die darüber hinaus mit eigens gezogenen Stuckleisten umrahmt wurden, wurde von den Stuckateuren gefordert. Der Grazer Uhrenturm war für die Mauerer ebenfalls die Vorlage für ihr Gewerk. Dabei mussten die jungen Fachkräfte schnell und genau arbeiten, da es selbst bei nur wenigen Millimetern Abweichung zu Punktabzügen kommen konnte.
Nationalteam „Deutsches Baugewerbe
Der 22-jähriger Pierre Holze aus Berlin wurde im Wettbewerb der Maurer Fünfter. Nur wenige Punkte trennten ihn von einem der begehrten Plätze. Er legte im Anschluss an seine Ausbildung seine Gesellenprüfung im Jahr 2018 ab. Kurz darauf wurde er Deutscher Meister und gehört seither zum Nationalteam, welches bereits 2019 im russischen Kasan bei den WorldSkills angetreten ist.
Yannik Schlachter (22) aus dem baden-württembergischen Albbruck holte bei der EuroSkills in Graz im Wettbewerb der Fliesenleger den 1. Platz.
Der Stuckateurmeister Ralph Lanz (23) aus dem baden-württembergischen Rutesheim wurde für seine Leistung mit einer „Medallion for Excellence“ ausgezeichnet. Für eine Medaille hat es nur knapp nicht gereicht. Er wurde vierter.
Im Betonbauerwettbewerb erhielten der 23-jährige Niklas Berroth aus dem baden-württembergischen Sulzbach-Laufen der 22-jährige Julian Kiesl aus dem bayerischen Mallerdorf-Pfaffenberg ebenfalls eine „Medallion of Excellence“. Aufgrund von Absagen von gleich drei Ländern, fand der Wettbewerb nur mit vier Teams statt. Somit am Ende nur die Goldmedaille vergeben werden konnte. Die beiden Deutschen erzielten Platz 2.
Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa kommentierte:
„Wir gratulieren unserem Nationalteam zu seinem Erfolg. Wir sind stolz auf die jungen Menschen, die als Botschafter des deutschen Baugewerbes erneut gezeigt haben, zu was eine Ausbildung führen kann. 80 Prozent der Ausbildung im Bauhauptgewerbe wird von den mittelständischen baugewerblichen Unternehmen geleistet. Wie erfolgreich diese dabei sind, haben die Ergebnisse von Graz erneut gezeigt“
Bild: © EuroSkills 2020 GmbH

