Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Geänderte Kriterien für Gebäudesanierung schockiert Baugewerbe

1

Das Bundeswirtschaftsministerium hat überraschend die Anspruchskriterien bei Fördergeldern zur Gebäudesanierung neu angepasst. Auch wenn es prinzipiell mehr Fördergelder geben soll, so schaffen die Reformen massive Hürden bei Altbausanierungen. Experten befürchten einen immensen Wegfall der Fördergelder in diesem Bereich. Bei Bauvorhaben, die noch nach den alten Vorgaben saniert werden sollen, ist Eile geboten: Für verschiedene Einzelmaßnahmen bei Fenstern, Türen und Heizkesseln gilt noch eine Übergangsfrist bis 14.August 2022 zur Antragsstellung.


Mehr Umweltschutz durch energetisches Sanieren


Ziel der Reform ist es, die Zahl der energetischen Sanierungen voranzutreiben. In diesem Zusammenhang wurden die Fördergelder um rund vier Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr aufgestockt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betrachtet diese Maßnahme als effizienten Beitrag zu mehr Umweltschutz im Wohnsektor.


Keine Zuschüsse bei Energieeffizienz mehr


Kopfschmerzen bereitet der Baubranche allerdings der Wegfall von Fördergeldern zur Sanierung von Altbauten mit der geringsten Energieeffizienz. Hier konnten in der Vergangenheit Fördergelder bis max. 120.000 € mit einem Tilgungszuschuss von 27,5 Prozent beantragt werden. Auch bei Industrieanlagen, die mit Gas betrieben werden, sollen in Zukunft die Fördergelder komplett gestrichen werden.

 

Breite Verteilung der Förderungen


Es ist davon auszugehen, dass sich das Wirtschaftsministerium durch die Neustrukturierung der Anspruchsgrundlage eine breitere Verteilung der finanziellen Mittel aus dem KfW-Topf erhofft. Das führt im Umkehrschluss allerdings dazu, dass bei einzelnen Bauprojekten weniger Subventionen ankommen werden, was dazu führen wird, dass sich potenzielle Bauherren zweimal überlegen, ob sie ein Projekt in Auftrag geben - was im Anbetracht der maroden Wirtschaftslage eine fatale Signalwirkung hätte.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.850.100
Besucher:
7.964.076
 
Aufrufe heute:
14.649
Besucher heute:
11.876
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft