Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Geänderte Kriterien für Gebäudesanierung schockiert Baugewerbe

1

Das Bundeswirtschaftsministerium hat überraschend die Anspruchskriterien bei Fördergeldern zur Gebäudesanierung neu angepasst. Auch wenn es prinzipiell mehr Fördergelder geben soll, so schaffen die Reformen massive Hürden bei Altbausanierungen. Experten befürchten einen immensen Wegfall der Fördergelder in diesem Bereich. Bei Bauvorhaben, die noch nach den alten Vorgaben saniert werden sollen, ist Eile geboten: Für verschiedene Einzelmaßnahmen bei Fenstern, Türen und Heizkesseln gilt noch eine Übergangsfrist bis 14.August 2022 zur Antragsstellung.


Mehr Umweltschutz durch energetisches Sanieren


Ziel der Reform ist es, die Zahl der energetischen Sanierungen voranzutreiben. In diesem Zusammenhang wurden die Fördergelder um rund vier Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr aufgestockt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betrachtet diese Maßnahme als effizienten Beitrag zu mehr Umweltschutz im Wohnsektor.


Keine Zuschüsse bei Energieeffizienz mehr


Kopfschmerzen bereitet der Baubranche allerdings der Wegfall von Fördergeldern zur Sanierung von Altbauten mit der geringsten Energieeffizienz. Hier konnten in der Vergangenheit Fördergelder bis max. 120.000 € mit einem Tilgungszuschuss von 27,5 Prozent beantragt werden. Auch bei Industrieanlagen, die mit Gas betrieben werden, sollen in Zukunft die Fördergelder komplett gestrichen werden.

 

Breite Verteilung der Förderungen


Es ist davon auszugehen, dass sich das Wirtschaftsministerium durch die Neustrukturierung der Anspruchsgrundlage eine breitere Verteilung der finanziellen Mittel aus dem KfW-Topf erhofft. Das führt im Umkehrschluss allerdings dazu, dass bei einzelnen Bauprojekten weniger Subventionen ankommen werden, was dazu führen wird, dass sich potenzielle Bauherren zweimal überlegen, ob sie ein Projekt in Auftrag geben - was im Anbetracht der maroden Wirtschaftslage eine fatale Signalwirkung hätte.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.867.104
Besucher:
12.344.527
 
Aufrufe heute:
14.138
Besucher heute:
11.978
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft