Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

IG BAU beteiligt sich an der ,Woche der Industrie'

Zukunft der Industrie

 

Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unterstützt das Ziel der Bundesregierung, Deutschland als Industriestandort zu stärken. Deswegen beteiligt sich die IG BAU an der bundesweiten „Woche der Industrie" vom 17. bis 25. September 2016. Aufgerufen dazu hat das Bündnis „Zukunft der Industrie", das Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit Industrieverbänden und Gewerkschaften gegründet hat.

 

Ziel des Bündnisses, dem die IG BAU angehört, ist es, einer breiten Öffentlichkeit die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie zu verdeutlichen. „Sowohl die Beschäftigten der Baustoff- als auch der Baubranche tragen erheblich zum guten Wirtschaftswachstum hierzulande bei. Ihre Leistung legt die Grundlage für das Florieren sämtlicher Wirtschaftszweige. Leistungsfähige Verkehrswege, Daten- und Energienetze sowie soziale Infrastruktur bilden eine wesentliche Voraussetzung für konjunkturelle Stabilität und Wohlstand in Deutschland", sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger. „Im Rahmen der ‚Woche der Industrie' können wir diesen Zusammenhang prominent herausstellen. Die Arbeit der Beschäftigten rund ums Bauen hat einen besonders hohen Wert für die Allgemeinheit, der Wertschätzung und eine faire Ausgestaltung verdient. Denn ohne die Fachkräfte der von der IG BAU vertretenen Branchen läuft in Deutschland nichts. Ihr Wissen und Können sichert die zukunftsfeste Aufstellung des Industriestandorts Deutschland."

 

Zentrale Aktivität der IG BAU im Rahmen der „Woche der Industrie" ist eine bundesweite Arbeitstagung. Der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger veranstaltet diese unter dem Motto „Gute Infrastruktur, Faire Arbeit – für eine aktive Industriepolitik" zusammen mit dem Stellvertretenden IG BAU-Bundesvorsitzenden Dietmar Schäfers, der gleichzeitig Co-Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Investitionsstarke Industrie" des Bündnis „Zukunft der Industrie" ist, sowie den übrigen IG BAU-Bundesvorstandsmitgliedern, IG BAU-Regionalleitern und IG BAU-Abteilungsleitern.

 

Quelle:

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 957 37 135
Fax: 069 - 957 37 138
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.648
Besucher:
7.973.710
 
Aufrufe heute:
26.197
Besucher heute:
21.510
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft