Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Vereinfachter Zugang zu Immobilienkrediten

1

EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie:

Vereinfachter Zugang zu Immobilienkrediten

 

Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Festlegung von Leitlinien zu den Kriterien und Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobilien-Verbraucherdarlehensverträgen überarbeitet, so berichtet die Deutsche Handwerks Zeitung. Damit wurden die bisher geltenden strengen Vorgaben ab dem 01. Mai 2018 für die Vergabe von Immobilienkrediten gelockert.

 

Basierend auf dem Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie können nun auch Banken oder Kreditvermittler für eine Falschberatung haftbar gemacht werden. Sie sind somit in der Pflicht, die Kreditwürdigkeit der Immobilienkäufer sowie deren individuellen Lebensumstände genau zu prüfen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Prüfung der Einnahmen sowie Ausgaben des Kreditnehmers. Ebenfalls neu ist, dass bei der Kreditvergabe der Wert der Immobilie wieder als Sicherheit berücksichtigt werden kann.

 

Eine pauschale Bewertung zur Familien- oder Alterssituation darf nun nicht mehr erfolgen, sondern muss individuell geprüft werden. So muss beispielsweise auch auf die weitere Entwicklung der Familie berücksichtigt werden. Dazu gehört die Frage, ob beide Elternteile nach der Elternzeit wieder arbeiten werden. Dieses Vorgehen soll gerade jungen Familien den Zugang zu einer passenden Immobilienfinanzierung erleichtern.

 

Die genaue Betrachtung der Lebenssituation soll auch älteren Bauherren ermöglichen ihr Eigenheim altersgerecht zu gestalten und umzubauen. Auch in einem solchen Fall darf die Bank das Alter des Antragstellers nicht pauschal bewerten, sondern muss jeden Fall individuell prüfen.

 

Weiter ist der Kreditgeber verpflichtet, den Kreditnehmer umfassend über die westlichen Inhalte seines Angebotes zu informieren. Der Kreditnehmer kann den Vertrag jederzeit kündigen, wenn der Kreditgeber gegen diese Pflichten verstoßen hat.


 

 

 

Bild: Pixabay

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.040.723
Besucher:
11.632.509
 
Aufrufe heute:
3.764
Besucher heute:
2.730
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft