Anzeige

Alu-Rollläden von Schanz verhindern Einbrüche

1  Video abspielen

Alle vier Minuten kommt es in Deutschland zu einem Einbruch, wobei lediglich 18,1 Prozent der Delikte laut polizeilicher Kriminalstatistik aufgeklärt werden können.

 

Doch mittlerweile scheitern die Täter in rund 45 Prozent der Fälle an der mechanischen und elektronischen Sicherheitstechnik, auf die immer mehr Hausherren setzen.

 

Aluminium-Rollläden mit stranggepressten Profilen sind deutlich stabiler und belastbarer als einfache Varianten aus Kunststoff, die sich leicht aus den Führungsschienen drücken und hochschieben lassen. Zusätzlichen Schutz bietet der Einbau von Sicherungen, die das Hochschieben erschweren. In komplett geschlossenem Zustand sind die Rollläden zudem durch ein Seilzugsystem fixiert und umlaufend durch Abschlussblenden verdeckt, so dass sie sich nicht ohne weiteres aushängen oder abmontieren lassen.

 

Das zeigt Wirkung. Denn je länger ein Einbrecher braucht, um ins Haus zu gelangen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er seine Tat vollendet. „Das schmälert auch die Folgekosten für Hausbesitzer. Denn der finanzielle Schaden durch einen Einbruch beschränkt sich nicht nur auf den Diebstahl selbst. Auch Fenster und Türen werden beim Aufbrechen oft stark beschädigt und müssen dann komplett ausgetauscht werden“, so Steffen Schanz von Schanz Rollladensysteme.

 

Alu-Rollläden legen sich wie ein schützender Panzer um Fenster und Türen, denn bei einem Einbruchsversuch werden meist nur die Stäbe oder die Führungsschienen des Rollladens beschädigt. Diese können jedoch einfach und schnell erneuert werden.
Die Rollladensysteme von Schanz lassen sich auch nachträglich und ohne aufwendige bauliche Veränderungen installieren und können auch bei asymmetrischen Fenstern problemlos angepasst werden.

 

Weitere Infos unter www.rollladen.de.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für B...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Lehm und Kalk - das Beste aus beiden Wel...
Lehmfarbe wird als mineralischer Anstrich, der Schadstoffe bindet und die Luftfeuchtigkeit im Ra...
Unzureichende oder fehlende Beleuchtung ...
Schon im Kindesalter wurden wir von unseren Eltern dazu aufgefordert, immer nur mit ausreichend ...
So klappt das Verputzen auch bei hohen T...
Der Sommer ist da und mit ihm auch die ersten Hitzewellen. Wer jetzt Putzarbeiten im Außenberei...
Das Rundhaus als ästhetischer Blickfang...
Das typische Haus hat eine rechteckige oder viereckige Form, ein flaches oder spitzes Dach und w...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
76.359.793
Besucher:
2.798.400
 
Aufrufe heute:
6.331
Besucher heute:
151
Mitglieder:
1.736
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 52 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft