Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Anschmiegsame Innend�mmung

1  

Neues Holzfasersystem für wohngesundes Raumklima von innen heraus

Viele Fassaden können von außen nicht einfach überdämmt werden, sie würden ihren Charme verlieren. Ein innovatives Holzfaser-Innendämmsystem von Unger Diffutherm, der Chemnitzer Ideenschmiede für ökologische Dämmung, bietet neben dem Kostenspareffekt vor allem auch Wohlfühleigenschaften wie Schutz vor Schimmel, Schalldämmung, Feuchteregulierung und das ohne aufwändige Vorarbeiten.
 

„UdiIN Reco“ heißt diese innovative, diffusionsoffene Innenwanddämmung von Unger Diffutherm. Dabei wird flexible Holzfaser, die sich dem Untergrund anpasst, mit einer putzfähigen Platte kombiniert. Diese Sandwichplatte wird mit eigens für die Umsetzung entwickelten Stelldübeln befestigt. Das durchgängig diffusionsoffene System wird innenseitig durch eine spachtelfähige Armierungsschicht mit Dampfbremsfunktion beschichtet. Damit ist es von bauphysikalischer Seite so ausgetüftelt, dass es auf allen Innenwanduntergründen einsetzbar ist, als luftdichte Ebene Risse und Durchdringungen überbrückt und damit dauerhaft schimmelfrei bleibt. Je nach Konstruktion werden die Anforderungen der neuen EnEV an die Innendämmung schon mit einer Dämmschichtstärke von 80 oder 100 mm erfüllt. Das System bietet exzellente Einsatzmöglichkeiten für die Sanierung, z. B. wenn seitens des Denkmalschutzes eine Außendämmung nicht realisierbar ist. Die putzfähige Holzfaserdämmung weist mit 0,041 W (m/K) im Vergleich zu anderen Holzfaser-Putz-Systemen eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit auf. Außerdem fallen aufwändige Vorbereitungsarbeiten zum Untergrundausgleich entweder ganz weg oder werden zumindest verringert. „Deshalb geben wir als der Pionier in der Holzfaser-Dämmung als einziger Hersteller sogar 15 Jahre Garantie auf die Holzfaserdämmung, weil wir 20 Jahre Erfahrung haben und Langzeitobjekte in ganz Deutschland nachweisen können“, sagt Norman Unger, Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens. Bereits 1999 wurde Unger-Diffutherm als bestes Dämmsystem von ÖKOTEST empfohlen und es war die erste Dämmstoffsystemlösung überhaupt, die aus Holzfasern angeboten wurde. Die Kältestrahlung verschwindet durch die äußerst hohe Wärmespeicherkapazität des Dämmsystems und der Schallschutz verbessert sich durch die feingliedrigen Holzfasern in Kombination zwischen weich und hart wesentlich.
 

Energiesparen bei bester Wohnqualität ist das, was wir uns alle für die eigenen vier Wände wünschen. Das System liegt obendrein noch im aktuellen Preis-Leistungs-Verhältnis zu mineralischen Innendämmungen unter dem Strich bei der Hälfte! Für intelligente Energiesparmaßnahmen gibt es dazu auch noch einen warmen Geldregen vom Staat mit zinsgünstigen Darlehen, finanziellen Zuschüssen oder Steuererleichterungen. Kostenloses Info-Material zum leistungsfähigen und natürlichen Holzfaser-Innendämmsystem nach dem neusten Stand der Technik bekommt man auf: www.unger-diffutherm.de oder unter der Hotline 0371/815640.

Unger-Diffutherm GmbH, Norman Unger, Blankenburgstr. 81, 09114 Chemnitz, Tel. 0371/815640, info@unger-diffutherm.de - www.unger-diffutherm.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Unger-Diffutherm GmbH

Tel.:0371 / 815640
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.271.881
Besucher:
9.203.441
 
Aufrufe heute:
1.001
Besucher heute:
776
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft