Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baubiologisches Naturkalksystem

1  

Natürlich dämmen, entfeuchten, verputzen, streichen


Kalkputze und Kalkfarben erleben zurzeit eine Renaissance, kaum ein Putzhersteller, der das nicht im Programm hat. Nicht überall wo Kalkputz draufsteht, ist reiner Kalkputz drin. Es werden Kalkputze verkauft, mit einem verschwindend geringen Kalkanteil. Es werden fast immer künstliche, organische Zuschlagstoffe verwendet, die die Verarbeitung vereinfachen sollen, aber die Produkte zum Nachteil der Verbraucher und deren Gesundheit verfälschen. Auch viele Dämm-Materialien sind in den letzten Monaten in den Medien in Verruf geraten. Deshalb lohnt es sich, nach Herstellern und Händlern zu suchen, die eine konsequent ökologische Linie beim Dämmen, Entfeuchten, Putzen und in der Wandgestaltung verfolgen.


Steffen Walter aus Bietigheim, der sich schon jahrelang mit wertbeständigen Baustoffen befasst, hat sich auf die Suche begeben und einen kleinen Schweizer Hersteller ausfindig gemacht. Der ökologische Naturfarbenhersteller Haga ist ein Hersteller, der bereits seit 1953 Putze in konsequent biologischer Qualität produziert. Der ökologische Naturfarbenhersteller verwendet dazu ausschließlich Kalkstein aus den Schweizer Alpen von unvergleichlichem Reinheitsgrad (98% Calziumcarbonat) und verarbeitet ihn in traditioneller Manufakturarbeit mit rein natürlichen Zutaten. Der natürliche Reinheitsgrad dieser Kalkputze und -farben wurde vom Fraunhofer Institut geprüft und bestätigt. Der strahlende Helligkeitsgrad dieses Schweizer Naturkalkes ist unerreicht, ebenso wie die Wirkung gegen Schimmel und feuchte Wände, sowie die wohltuende Wirkung auf das Raumklima. Kein anderer Wandbaustoff bietet diese Möglichkeiten zur natürlichen Schimmelvorbeugung, zur systematischen Wand-Entfeuchtung und zur natürlich-ästhetischen Wandgestaltung. Naturkalk entzieht Schimmelpilzen den Nährboden und den Wänden die hochgefährliche Feuchtigkeit.


Auf dieser Grundlage hat Steffen Walter ein komplettes baubiologisches Naturkalksystem zusammengestellt. Es besteht aus Entfeuchtungsputz, Edelputz und Anstrichen aus Naturkalk von Haga. Für den Trockenbau und die Innen-Dämmung wird die rein mineralische Kalkquarz-Raumklimaplatte von F+W eingesetzt. Für die Außendämmung wird in Verbindung mit den Naturkalkputzen reiner Naturhanf verwendet. Die Kalkquarz-Raumklimaplatte ist diffusionsoffen, so wie die anderen Bestandteile des Systems und kann daher ohne Dampfsperre verlegt werden. „Herkömmliche Dämmplatten und Gipskartonplatten sind selbst nach einer teilweisen Durchfeuchtung kaputt, die Kalkquarz-Platten trocknen einfach wieder ab und bleiben voll funktionsfähig“, so Steffen Walter, Geschäftsführer von DerNaturbaumarkt, der auf persönliche Beratung und Komplettservice bei der Durchführung besonders großen Wert legt. „Einmal im Monat ist Wolf-Dieter Dötterer, Bausachverständiger, Baubiologe und Fachingenieur für Energieeffizienz im DerNaturbaumarkt zu Gast und beantwortet alle Fragen zur energetischen Sanierung“. Auf Wunsch werden Sanierungen und Renovierungen auch im Komplettservice abgewickelt, ob es jetzt um Schimmel, Dämmung, Entfeuchtung oder hochwertige Wandgestaltung geht.


Weitere Informationen, auch zu Veranstaltungen, Vorführungen und persönlicher Beratung findet man auf: www.dernaturbaumarkt.de

 

Der Naturbaumarkt Fluhr und Walter GmbH
Großingersheimer Str. 8
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel 07142-919562
Fax 07142-919563
info@dernaturbaumarkt.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Der Naturbaumarkt Fluhr und Walter GmbH

Tel.:07142 / 919562
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.472.980
Besucher:
9.379.683
 
Aufrufe heute:
18.321
Besucher heute:
15.678
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft