Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die Anti-Schimmel-Platte

1  

Mineralische Wohnklimaplatten für die natürliche Innendämmung


Innovative Kalziumsilikat-Platten haben gegenüber herkömmlicher Innendämmung entscheidende Vorteile. Sie sind schimmelhemmend, nicht brennbar, feuchtigkeitsregulierend, druckfest, diffusionsoffen und damit rundum wohngesund. Als baubiologische Wohnklimaplatten werden sie nicht nur für die Innendämmung eingesetzt, sie sind auch ideal bei der Sanierung feuchten Mauerwerks und für die Schimmelvorbeugung. Familie W. aus Augsburg hat die Wirkung erlebt: „Nasse Wände mit mürbem oder schimmeligem Putz gehören in unserem Keller und in einem Nebenraum jetzt der Vergangenheit an. Die innovativen Veinal Wohnklimaplatten haben ein unvergleichlich behagliches und gesundes Wohnklima geschaffen. Man sieht, man spürt, man riecht den Unterschied.“ Als Dämmplatte spart die Wohnklimaplatte auch Energie und schont so den Geldbeutel. Die Verarbeitung ist denkbar einfach.


Wohnklimaplatten sind rein natürlich und schadstofffrei. Sie bestehen aus Kalziumsilikat und Zellstoff. Dadurch sind sie diffusionsoffen und werden daher ohne Dampfsperre verlegt. Das offene Kapillarsystem sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit über die ganze Fläche verteilt aufgenommen und dann kontinuierlich wieder abgegeben wird. Herkömmliche Dämmplatten und Gipskartonplatten sind selbst nach einer partiellen Durchfeuchtung kaputt, die Wohnklimaplatten trocknen einfach wieder aus und behalten ihre volle Funktionsfähigkeit. Dank der guten Wärmedämmung erhöhen sie die Wandtemperatur und vermindern so die Kondensation erheblich. Bei einer konventionellen Innendämmung wird der sogenannte Taupunkt oft in die Konstruktion hinein verlegt. Dann kommt es zur gefürchteten Innenkondensation am Übergang von der Wand zur Dämmschicht. Wohnklimaplatten meistern dieses Problem verblüffend einfach. Sie transportieren das Kondenswasser über ihr Kapillarsystem sofort an die Oberfläche, wo es schnell verdunstet. Dafür steht der größte Teil des Porenvolumens zur Verfügung. Eine 25 mm dicke Veinal Wohnklimaplatte transportiert ca. 20 Liter pro Quadratmeter und Stunde. Sie kann das 2-4-fache vom Eigengewicht an Wasser aufnehmen. Durch ihre Alkalität (reines anorganisches Silikat) verhindern die Platten Schimmelbildung und Insekten- bzw. Ungezieferbefall. Falls außer Kondensat noch aufsteigende Feuchtigkeit auftritt, muss geprüft werden, ob zusätzlich eine Horizontalsperre erforderlich ist. Wenn Schimmel vorhanden ist, muss vor der Anbringung der Wohnklimaplatten dieser entfernt werden sowie die Wand mit ökologisch einwandfreier, anorganischer Fungizidlösung, z.B. Veinal-Antipilz, behandelt werden. Bei Bedarf kann der Untergrund mit einem Festiger behandelt werden. Die Verarbeitung der Platten ist einfach. Sie können wie Holzplatten bearbeitet werden. Sie werden entweder verklebt oder verdübelt, im Ständerwerk bzw. Holzrahmenhaus auch mit Klammern oder Holzschrauben befestigt. Die Plattenoberfläche ist zum Verputzen, Verspachteln und Streichen ideal geeignet.


Alle verwendeten Stoffe müssen dampfdurchlässig sein, um die gewünschte Klimaregulierung zu erzielen. Zum Streichen soll ausschließlich Silikatfarbe verwendet werden. Weitere Informationen über Wohnklimaplatten und andere Problemlösungen zur Behebung von Feuchteschäden im Haus gibt es bei www.veinal.de


Schuster GmbH Veinal Bauchemie
Industriegebiet-Haldenloh C 10-14
86465 Welden bei Augsburg
Tel. 08293 / 965008-0
BAUCHEMIE@veinal.de
www.veinal.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schuster GmbH Veinal Bauchemie

Tel.:08293 / 9650080
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.886.557
Besucher:
12.361.875
 
Aufrufe heute:
18.253
Besucher heute:
16.267
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft