Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Ein Schutzschild für die eigenen vier Wände

1  

Natürliche Abschirmfarbe gegen Elektrosmog

Die elektromagnetische Strahlungsbelastung, die auf uns Menschen einwirkt, hat in den letzten Jahren zweifellos ständig zugenommen. Große Mobil- und Rundfunksendemasten senden ständig Strahlen aus. Haushaltsgeräte und in der Wand liegende Kabel erzeugen elektromagnetische Felder. Die Summe dieser elektromagnetischen Strahlenbelastung wird als Elektrosmog bezeichnet. Schützen kann man sich, zumindest in den eigenen vier Wänden, beispielsweise durch eine Abschirmfarbe aus rein natürlichen Rohstoffen von Kreidezeit.

 

Vor allem für strahlungssensible Menschen mit Schlafstörungen könnte das ein Segen sein. Sie können etwa die Wände ihres Schlafzimmers mit Abschirmfarbe streichen und so wirkungsvoll gegen Elektrosmog abschirmen. Die legendäre Naturfarben-Ideenschmiede Kreidezeit aus Sehlem hat eine Aschirmfarbe aus rein natürlichen Rohstoffen entwickelt. Die Inhaltsstoffe sind, wie bei Kreidezeit üblich, voll deklariert. Der Clou dabei ist eine feinabgestimmte Mischung aus Rebschwarz, Silberpudergraphit, Flammruß, Kreide, Kieselgur, Soda, Kasein, Wasserglas usw. „Mit der Abschirmfarbe 40 wird Strahlung nicht nur reflektiert sondern quasi auf natürliche Weise aufgesaugt. Das von Kreidezeit entwickelte Gemisch aus natürlichen Rohstoffen ist in der Lage, Strahlung deutlich zu reduzieren“, berichtet Gerd Ziesemann von Kreidezeit. Von innen aufgetragen haben Strahlen aufgrund der Abschirmfarbe 40 keine Chance mehr. Das hochwirksame Naturgemisch blockt die Strahlen ab. Ein weiterer Vorteil: Die Abschirmfarbe 40 ist schnell zu verarbeiten, leicht zu überstreichen und dann unsichtbar. Nachdem sie geerdet wurde, kann sie mit normalen Wandfarben einfach überstrichen werden.
 

Kreidezeit Abschirmfarbe 40 schirmt Niederfrequenz- und Hochfrequenzstrahlung ab. Sowohl elektrischen Wechselfelder wie z. B. Wechselspannungen in Geräten, Kabeln und Installationen als auch elektromagnetische Wellen wie z. B. von Funksendern, Richtfunk, Radar, Mobilfunk und schnurlose Telefone werden abgeschirmt. Geeignet ist die Abschirmfarbe 40 zur Verarbeitung auf unbehandelten saugfähigen Untergründen wie Putz, Beton, Stein, Gipskarton, Gipsfaserplatten sowie auf Rauhfaser, Papiertapeten, Malervlies und Dispersionsfarben. Die Abschirmfarbe 40 ist elektrisch leitfähig und mit bis zu 40 dB Dämpfung (entspricht einer Dämpfung von 99,9%). Hergestellt wird sie aus rein natürlichen Rohstoffen und sie ist deshalb auch voll diffusionsfähig. Mit einer Abschirmfarbe aus rein natürlichen Rohstoffen können die eigenen vier Wände anscheinend wirkungsvoll geschützt werden. Weitere Informationen bekommt man unter: www.kreidezeit.de

 

Kreidezeit Naturfarben GmbH, Cassemühle 3, 31196 Sehlem, Tel. +49-(0)50 60-60 80 650, Fax +49-(0)50 60-60 80 680 www.kreidezeit.de - info@kreidezeit.de


 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.190.393
Besucher:
9.132.470
 
Aufrufe heute:
5.072
Besucher heute:
4.171
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft