Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Ein Schutzschild für die eigenen vier Wände

1  

Abschirmsystem gegen Elektrosmog


Die elektromagnetische Strahlungsbelastung, die auf uns Menschen einwirkt, hat in den letzten Jahren ständig zugenommen. Verursacht wird diese besondere Form der Umweltverschmutzung u.a. durch niederfrequente elektrische Felder und durch hochfrequente elektromagnetische Wellen. Einwirkungen, die von außen in ein Haus bzw. eine Wohnung eindringen, entstehen im Hochfrequenzbereich beispielsweise durch das engmaschige Netz an Mobilfunk-Basisstationen und weitere Funksysteme aller Art (TETRA, digitale Radio- und Fernsehsender) sowie durch das drahtlose Breitbandinternet LTE und Radarsender. Störungen durch Schnurlostelefone (DECT), W-LAN und Bluetooth Anwendungen kommen in der Regel von innen. Aber auch diese Wellen machen bekanntlich vor Mauern nicht halt und können daher auch aus Nachbarwohnungen und Häusern aus der Umgebung eindringen. Im Niederfrequenzbereich ist es vor allem die Hausstromversorgung, die zum Problem werden kann. Die Summe dieser zunehmenden elektromagnetischen Strahlenbelastung wird als Elektrosmog bezeichnet. Es ist bekannt, dass dadurch biologische Reaktionen im Körper verursacht werden, die sich zu Krankheitsbildern ausformen können. Rechtzeitige Vorbeugung ist daher sehr sinnvoll. Denn zumindest in den eigenen vier Wänden kann man sich zuverlässig schützen, beispielsweise durch das hocheffiziente, patentierte Cuprotect Abschirmsystem, dessen Wirksamkeit mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen wurde.


Vor allem für sensible Menschen und für Kinder kann so ein Abschirmsystem ein wahrer Segen sein. Cuprotect bietet zudem einen lückenlosen Schutz, denn das Kupfergewebe ist durch das patentierte Kappnahtsystem absolut hochfrequenzdicht, d.h. sämtliche Wellen werden zuverlässig abgeschirmt. Als wichtiger Nebeneffekt der Abschirmung kann das eigene WLAN und die Schnurlostelefonie nicht mehr durch andere „abgehört“ werden. Ein Einbau dieses wirkungsvollen Abschirmsystems ist in jedes bestehende Gebäude möglich. Die sehr guten Schirmdämpfungseigenschaften sowie die leitwertgleichen Eigenschaften der Systemkomponenten garantieren lange Haltbarkeit. Sie werden im privaten und gewerblichen Wohnungsbau seit Jahren erfolgreich gegen Elektrosmog eingesetzt. Das Abschirmsystem ist für fast alle Bauteile und alle Bauweisen geeignet. Außen unter dem Putz, im WDVS, unter der Dachdeckung. Innen im Trockenbau, unter dem Putz, in Fenster und Türen und im Fußboden. „Nach den Anforderungen und Wünschen des Auftraggebers oder nach weltweit anerkannten Vorsorgewerten, wie z.B. dem Standard der baubiologischen Messtechnik, wird die Art der Anwendung geplant. Dazu wird im Vorfeld eine messtechnische Bestandsaufnahme durchgeführt, der eine detaillierte Abschirmplanung folgt“, erläutert Umweltanalytiker Wolfgang Kessel.


Die Wirksamkeit von Cuprotect wurde von den akkreditierten EMV-Prüflaboren EMC-Test NRW GmbH und EMCC Dr. Rasek, Ebermannstadt, wissenschaftlich nachgewiesen. Alle Tests erfolgten unter Praxisbedingungen, einem Novum in der Branche. Mit diesem Abschirmsystem können die eigenen vier Wände deshalb effektiv geschützt werden. Für das eigene WLAN und die DECT-Schnurlostelefonie bietet Cuprotect Strahlenschutz und Abhörsicherheit mit eigenständigen Systemen auf hohem Niveau. Weitere Informationen bekommt man unter www.cuprotect.de


Cuprotect Abschirmsysteme
Umweltanalytik Kessel
Am Bargfeld 15
22941 Bargteheide
Tel. +49 (0)4532/5934
E-Mail: kessel@cuprotect.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Cuprotect Abschirmsysteme

Tel.:04532 / 5934
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Baugewerbe und Internetmarketing passt nicht zusam...
Ein Blick ins Internet und die Suche nach einem Unternehmen aus dem Baugewerbe, ganz g...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.014
Besucher:
7.963.320
 
Aufrufe heute:
13.563
Besucher heute:
11.120
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft