Anzeige

Falttüren ermöglichen ungestörte Verbindung mit der Natur

1  

In den warmen Monaten möchte jeder gerne mit ein paar schnellen Handgriffen den Wohnbereich um die Terrasse, den Balkon oder den Garten erweitern können – am besten ohne störende Türelemente und Rahmen. Eine besonders spektakuläre Lösung bieten dabei Falttüren. Die komplexen Konstruktionen lassen sich auf einer Breite von bis zu sechs Metern öffnen.
„Es kommt vor allem auf Stabilität und eine perfekte Isolierung an“, weiß Theo Opgenorth von Frovin. Der Tür- und Fensterspezialist arbeitet deshalb mit dem dänischen Premiumproduzenten Lacuna zusammen. Die Türen werden aus Thermobuche (TMT Composite®), Eichen- oder Mahagoniholz gefertigt. Das FSC-zertifizierte Massivholz garantiert eine maximale Stabilität und hält auch extremen Temperaturen stand. Zur Bearbeitung des Holzes kommt Hightech zum Einsatz. Computergesteuerte CNC-Fräsen arbeiten auf 0,1 Millimeter genau. Das Ergebnis ist eine besonders langlebige Tür, die über viele Jahre hinweg auch extremen Umwelteinflüssen widersteht. Wie widerstandsfähig diese Türen wirklich sind, zeigte ein Extremtest: Ein Türflügel wurde vier Monate lang in einem örtlichen Hafenbecken versenkt und dem schädlichen Salzwasser ausgesetzt. Die Türen bestanden diesen Test mit Bravour, ein Video davon ist im Internet zu finden.

Das Design der Falttüren ist „nordisch-edel“ und kann individuell angepasst werden, ganz egal ob mit oder ohne Zierprofilierung, mit verschiedenen Oberflächen oder Riegelteilungen. Scharniere, Griffe und Beschläge sind immer aus gebürstetem und säurebeständigem, rostfreiem Stahl oder aus hochfestem Aluminium mit einer rostfreien Oberflächenbehandlung. Frovin setzt beim Einbau ganz auf das Fachwissen lokaler Handwerksbetriebe in Deutschland und Österreich. Mehr Informationen auf www.frovin.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.032.081
Besucher:
2.625.905
 
Aufrufe heute:
13.674
Besucher heute:
308
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft