Heidelberg Materials kauft Giant Cement/USA
Frankfurt. Die börsennotierte Heidelberg Materials AG zählt zu den weltweit größten Herstellern von Baustoffen. Am 28 November 2024 wurde gemeldet, dass Heidelberg Materials den US-Zementhersteller Giant Cement übernommen habe, ein etablierter Zementhersteller an der Ostküste der USA. Der Kaufpreis für das US-Unternehmen samt Tochterfirmen liegt bei rund 600 Millionen Dollar. Vorstandschef Dominik von Achten erklärte:“ Dieser Schritt folgt auf eine Reihe wichtiger Akquisitionen in diesem Jahr, die bereits zu unserem starken Ergebnis in Nordamerika beigetragen haben.“
800.000 Tonnen mehr Zement pro Jahr
Das Übernahmepaket umfasst ein Zementwerk mit einer Jahreskapazität von 800.000 Tonnen Zement, zwei Tiefsee-Importterminals und fünf Zementterminals sowie ein Recyclingunternehmen für alternative Brennstoffe. Giant Cement fokussierte sich stark auf den Einsatz von aus Abfällen gewonnenen Sekundärbrennstoffen. Gut fürs grüne Image, denn Heidelberg Materials ist unter den börsennotierten Konzernen der zweitgrößte CO2-Emittent (nach RWE, Stand 2023). Der Abschluss der Transaktion ist für das erste Quartal 2025 geplant. Im ersten Betriebsjahr wird ein zusätzlicher Beitrag von rund 60 Millionen Dollar zum Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erwartet. Künftig sollen aber weitere bedeutende Synergien hinzukommen. Mit dem Erwerb von Giant Cement werde das Geschäft im Südosten der USA und in den nordöstlichen New-England-Staaten ausgebaut, erläutere Nordamerika-Chef Chris Ward. Heidelberg Materials hatte bereits im Juli drei US-Firmen für insgesamt 380 Millionen Dollar übernommen.
Weltweit beschäftigt Heidelberg Materials mehr als 51.000 Mitarbeiter an knapp 3.000 Standorten in über 50 Ländern. Früher als Heidelberg Zement bekannt, hat sich das 1874 in Heidelberg gegründete Unternehmen 2022 in Heidelberg Materials umbenannt mit neuem „grüneren“ Markenauftritt. hjk
Foto: Heidelberg Materials
Schwarzmeier GmbH
Weitere Inserate des Anbieters |