Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Heilerde im Trockenbau

1  

Neue Akzente im ökologischen, wirtschaftlichen Trockenbau

Der Trockenbau hat das Bauwesen revolutioniert. Rationell, günstig, witterungsunabhängig und vor allem wird nicht unnötig viel Feuchtigkeit ins Haus eingebracht. Im wohngesunden, ökologischen Bauen haben sich vor allem Holzfaserplatten und Lehmbauplatten durchgesetzt. Jetzt setzt ein Trockenbausystem aus Heilerde (reinem, natürlichem Ton) ganz neue Akzente im wohngesunden Bauen, mit überzeugenden bautechnischen und ökologischen Eigenschaften: extrem schadstoffabsorbierend, in hohem Maße feuchtigkeitsregulierend und weit wirtschaftlicher als vergleichbare Ökobauplatten, wie beispielsweise die Lehmbauplatte. Die neuen Emocell Tonbauplatten sind statisch einsetzbar, enorm stabil und sorgen durch natürliche Zusammensetzung und den Faktor Ton für ein unvergleichliches Raumklima – Brand- und Schallschutz inklusive.

Die innovativen Tonbauplatten bestehen aus reinem Ton und feinen Zellulosefasern. Diese Kombination potenziert die bautechnischen und raumklimatischen Eigenschaften. Die Schadstoffaufnahme ist weit höher als bei Lehmbauplatten bzw. Lehmputz, Feinstaub wird durch antistatische Eigenschaften vermieden. Ein sehr hoher Feuchtigkeitsausgleich sorgt für optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnraum. Im Gegensatz zu Lehmputz oder Lehmbauplatten lassen sich diese bautechnischen und raumklimatischen Vorteile zu deutlich geringeren Kosten realisieren. Die Verarbeitung ist denkbar einfach wie bei Gipskarton und trotz des hohen Anteils an Zellulosefaser ist die Platte „Nicht brennbar A2“. Die Oberflächen der Emocell Tonbauplatte werden direkt mit Emoton Tonspachtel gestaltet, was nahezu unbegrenzte ästhetische Möglichkeiten eröffnet. Tonspachtel ist zudem deutlich einfacher zu verarbeiten als Lehmputz. Der Tonspachtel wird einlagig aufgetragen, Vorspritz und Grobputz entfallen. Der Materialaufwand halbiert sich, die Arbeitsstunden verringern sich und die Trocknungszeit ist deutlich kürzer. Er ist ebenso einfach zu verarbeiten wie konventionelle Trockenbauspachtel und damit auch hervorragend für Heimwerker geeignet. Die Nachhaltigkeit dieser Bauplatte ist ebenfalls kaum zu übertreffen. Platte, Armierung, Fugen- und Oberflächenspachtel sind aus Ton- und Zellulose. Am Ende der Nutzung kann das Material zerkleinert und erneut zu Platten gepresst werden. Sogar eine Kompostierung ist möglich, denn Ton verbunden mit organischen Fasern ist das Lieblingsfutter des Regenwurms und der verwandelt das CO2 aus der Zellulose zu fruchtbarer Erde.

Weitere Informationen über die innovative Tonbauplatte bekommt man auf: www.emocell.eu

 

EMOCELL GmbH
Schnopfhagenplatz 14
4173 St. Veit/ Mkr
Tel: +43 (0)7217/8004
Fax: +43 (0)7217/20725
E-Mail: office@emocell.at
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.859.940
Besucher:
7.972.147
 
Aufrufe heute:
24.490
Besucher heute:
19.947
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft