Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Holzfenster authentisch erneuern

1  

Natürlich, ästhetisch - nach traditionellen Vorbildern und Rezepturen


Holzfenster sind mit Ihrer natürlichen Sinnlichkeit und ihren konstruktiven Vorteilen seit Jahrhunderten bewährt. Erst recht, wenn es sich um Holzfenster nach klassischen Vorbildern handelt, wie beispielsweise das Berliner und das Hamburger Fenster von Frovin, die gleichzeitig auch den technischen Anforderungen unserer Zeit entsprechen. Um die natürlichen Eigenschaften von Holz zu erhalten bzw. sogar zu verstärken sind ölhaltige, farbige Anstriche wie klassische, naturreine Standölfarben die beste Wahl. Sie machen diese Holzfenster noch wertbeständiger und pflegeleichter.


Mit viel Liebe fürs Detail in Manufaktur-Qualität gefertigt, zeichnen sich diese Holzfenster-Klassiker aus Fichte, Lärche oder auch aus europäischer Eiche, neben hohem technischem Standard, durch eine ungewöhnlich elegante Gestaltung aus. Große Flexibilität in der Fertigung eröffnet die Möglichkeit, auf architektonische Anforderungen äußerst sensibel einzugehen. Schmale Profile lassen viel Luft und Licht ins Haus, setzen Räume in Szene. Angenehm auffallend durch ein harmonisches Verhältnis zwischen Glasflächen, schmalen Flügelprofilen, schmaler Stulpausbildung und schmalem Kämpfer bei Oberlichtfenstern... Diese authentischen Holzfenster werden deshalb von Denkmalschützern für die Sanierung im Altbau ausdrücklich empfohlen. Die Oberflächen dieser modernen Fensterklassiker werden auf Wunsch handgestrichen mit 100% naturreinen Standölfarben der legendären Naturfarben-Ideenschmiede Kreidezeit aus Sehlem, die nach jahrhundertealten Rezepturen hergestellt werden. Diese außergewöhnliche Oberflächenbehandlung wird vor der Montage der Beschläge und der Verglasung allseitig, also auch in den verdeckt liegenden Falzen, aufgetragen. Das verleiht diesen Holzfenstern eine authentische Optik sowie Haptik und hat auch technisch entscheidende Vorteile. Auch erfahrene Maler wissen noch aus der Vergangenheit, dass leinölbasierte Farben und Anstriche eine bessere Haftung auf Holz haben und somit einen langlebigen, elastischen Schutzfilm bilden.


In der Denkmalpflege wird daher immer öfter auf altbewährte, klassische Leinöl-Rezepturen zurückgegriffen. Die Molekülgröße des Leinöls (ca. 50x kleiner als bei Kunstharz) gewährleistet nämlich gutes Eindringvermögen in die Holzoberfläche. Durch die gute Diffusionsfähigkeit der Ölanstriche ist der Feuchtigkeitsabtransport aus dem Holzinneren an die Umgebung gewährleistet. Das Holz ist somit vor Fäulnis durch Staunässe geschützt. Die klassischen Berliner und Hamburger Fenster gibt es in allen traditionellen, natürlichen Farbtönen. Auf Anfrage werden auch individuelle Farbtöne nach RAL oder NCS angeboten. Holzfenster, die mit Standölfarben gestrichen wurden, sind nicht nur in ihrer Haptik und Optik authentisch, sie sind auch leicht zu warten. Zur Auffrischung genügt, es die Fenster zu reinigen und zu überstreichen. Standölfarben sind auch UV-beständig und damit absolut lichtecht. Und dass man Holzfenster streichen kann ist ohnehin ein großer Vorteil – denn so sehen sie auch nach Jahrzehnten ohne großen Aufwand wieder wie neu aus. Weitere Informationen zu den Holzfenster-Klassikern Berliner bzw. Hamburger Fenster, die es selbstverständlich auch in hochgedämmten Energiesparvarianten gibt, erhalten Sie unter www.frovin.de


Frovin
Breite Straße 23
40670 Meerbusch-Osterath
Tel. 02159 / 91670, Fax. 02159 / 916744
mail@frovin.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.728
Besucher:
7.963.116
 
Aufrufe heute:
13.277
Besucher heute:
10.916
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft