Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Innovatives Klima-Profilsystem zum Heizen und Kühlen im Neu- und Altbau

1  

Das neue Profilsystem der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V. (IGR) eröffnet mit einem einzigen Standardprofil ganz neue Möglichkeiten. Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen oder Wandsockel können mit einer extrem reaktionsschnellen, hocheffizienten Flächenheizung/-kühlung flexibel ausgestattet werden. Die Profile inklusive hydraulischer Auslegung sind optional mit bahnbrechender Betonspeichertechnik erhältlich und für Neubau und Modernisierung geeignet. Das System ist bereits in der neuen Wirtschaftsuniversität Wien, zahlreichen Gewerbeobjekte und vielen Einfamilienhäusern im Einsatz.

 

Aufgrund des sehr einfach gehaltenen Konstruktionsprinzips ermöglicht das Profilsystem einen schnellen Einbau durch jeden Heizungsinstallateur bzw. Trockenbauer und kann an jeden Grundriss angepasst werden. Im Neubau ermöglicht das höchste Gestaltungsflexibilität, bei Modernisierungen und Sanierungen kann das Flächenheizsystem jederzeit nachträglich installiert werden. Mit nur fünf Minuten ist die Reaktionszeit sehr kurz. Die Vorlauftemperaturen sind sehr niedrig, wodurch viel Energie gespart wird. Neben der 100-Prozent-Belegung in kleinsten eckigen oder runden Räumen ist die universelle Anwendbarkeit ein bedeutender Vorteil. Die Profile können als „tragende“ und Holzräume überspannende Fußbodenheizung genauso eingesetzt werden wie als Wand- und Deckenheizung oder als Sockelleistenheizung.

 

Die Montage erfolgt schnell und einfach in drei Arbeitsschritten: zuschneiden und Montage der Profile, Eindrücken der Rohrleitungen und hydraulische Einbindung in das Heizsystem, abschließend beplanken, spachteln und endbehandeln. Die Profile können auch sichtbar, ohne Beplankung, verbaut werden. Dank Lack- oder Pulverbeschichtung und farblich abgestimmter Rohre auch optisch anspruchsvoll. Durch den Einbau in Trockenbauweise wird keinerlei Feuchtigkeit in die Wohnräume eingebracht. Die Aufbauhöhe beträgt je nach Anwendungsart nur drei bis vier Zentimeter. Die Installation kann in nur ein bis zwei Tagen abgeschlossen werden.

 

Als Heizquellen zur Wärmeerzeugung eignen sich alle marktgängigen Systeme. Besonders gefragt ist die Kombination mit regenerativer Energietechnik, wodurch sehr hohe Wirkungsgrade erzielt werden können. Selbst das Kühlen ist über das Klima-Profilsystem möglich. Werden Betonflächen als kostenloser Energiespeicher genutzt, kann sogar auf einen Vollwärmeschutz verzichtet werden. Weitere Informationen unter www.igr-raumklimasysteme.de.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
IGR Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme

Tel.:09552 / 71500
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.374.260
Besucher:
10.179.648
 
Aufrufe heute:
1.922
Besucher heute:
1.606
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
•
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
•
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
•
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
•
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 8 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft