Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Natürlich besser dämmen

1  

Energie sparen und Raumklima erleben


Energie sparen ist wichtiger denn je. Gut gedämmte Häuser schonen Geldbeutel und Umwelt. Das Angebot an Dämmstoffen ist jedoch unüberschaubar. Was muss bei der Auswahl des Dämmsystems beachtet werden?


Der Dämmwert (Wärmeleitwert) lässt sich leicht vergleichen, doch kann man von einem modernen Wärmedämmsystem noch mehr erwarten? "Sicher", erläutern Christof Wirth und Gerhard Feller von Dennert-Baustoffe, "mineralische Naturdämmstoffe bieten weitere Vorteile. Ein unvergleichlich angenehmes Raumklima durch die herausragend natürliche Feuchteregulierung ist nur einer davon, dazu kommen vor allem sommerlicher Hitzeschutz und Schalldämpfung durch die massive kompakte Bauweise." Die neuen rein mineralischen Dämmplatten von Dennert werden aus einem Guss aus Kalk, Sand, Zement und Luft hergestellt, sind unbrennbar und Wasser abweisend, gleichzeitig diffusionsoffen und atmungsaktiv. Ihre feste Struktur und die einfache Verarbeitung erlauben auch ungewöhnliche Gestaltungsformen.

 

Dank patentierter Fertigung im biologischen Porosierungsverfahren auf der Basis natürlicher Proteine sind die Platten frei von Fasern und Kunststoffen. Die mineralische Dämmplatte besitzt einen durchschnittlichen Wärmeleitwert von 0,045 W/mK. Im Inneren übernimmt die Zellstruktur des Dämmsystems auch die Feuchteregulierung. Alle Komponenten des neuen, natürlichen Dämmsystems kommen aus einer Hand und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das ist wichtig, denn zusammengetragene Systembausteine sind die Hauptursache von Bauschäden bei Häusern mit Wärmedämmverbundsystemen. Das System ist selbstverständlich auch vom deutschen Institut für Bautechnik in Berlin bauaufsichtlich zugelassen. Rein mineralische Wärmedämmverbundsysteme haben noch weitere Vorteile. Nager und Ungeziefer beißen sich daran die Zähne aus. Mineralische Wärmedämmverbundsysteme verrotten auch nicht, bleiben also wertbeständig und sind zudem unbrennbar. Mineralische Naturdämmstoffe sind auch vollkommen frei von gesundheitsschädlichen Fasern und gefährlichen Ausgasungen, das dürfte nicht nur Allergiker freuen. Die Wände bleiben immer angenehm warm und Schimmel bzw. Zugluft gehören dann der Vergangenheit an.


Mineralische Wärmedämm-Verbundsysteme können sowohl bei Neubauten von Anfang an mit eingeplant werden, als auch bei der Altbau-Modernisierung nachträglich montiert werden. Sie sind für Außen- und Innendämmung gleichermaßen geeignet. Ihre rein natürliche, schadstofffreie Zusammensetzung prädestiniert mineralische Naturdämmstoffe nicht nur für den konventionellen Haus- und Wohnungsbau, sondern auch für den Bio-Hausbau sowie für alle medizinischen Bereiche wie Kliniken, Kurhotels, Gesundheits-Ressorts und Arztpraxen beispielsweise.


Die massive Bauart, die natürlichen Bestandteile und das biologischen Herstellverfahren machen mineralische Dämmstoffe zu einer sehr interessanten Alternative. Sie sparen nicht nur Energie sondern sorgen auch für ein unvergleichlich angenehmes Raumklima. Das Infopaket "Mineralisches Wärmedämmverbundsystem" gibt es unter: www.dennert-baustoffe.de


Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG, Veit-Dennert-Straße 7,
96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552 71-0,
info@dennert.de - www.dennert-baustoffe.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG

Tel.:09552 / 710
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.294.103
Besucher:
9.223.420
 
Aufrufe heute:
23.223
Besucher heute:
20.755
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft