Purline Bioboden für die Küche: hart im Nehmen, weich zu begehen
In der Küche trifft sich die Familie zum Essen, trinkt man mit dem Besuch einen Aperitif und krabbeln Kinder auf dem Boden herum. Und natürlich wird auch mal gekleckert. So bekommt der Boden oft einiges ab. Deswegen spielt bei der Wahl eines Küchenbodenbelags neben dem Design auch immer eine wichtige Rolle, wie pflegeleicht und hart im Nehmen er ist. Ein dritter Aspekt, der für viele mittlerweile genauso wichtig ist: wohngesunde Materialien.
Der Bodenbelagshersteller Windmöller hat es sich zur Aufgabe gemacht, all diese Anforderungen zu erfüllen und in langer Forschung mit „ecuran“ einen Hochleistungsverbundwerkstoff aus Polyurethan entwickelt. Das Material besteht überwiegend aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen. Natürliche Öle wie Raps- oder Rizinusöl ersetzten die üblicherweise genutzten petrochemischen Polyole. Inzwischen wird dieser spezielle Verbundwerkstoff weltweit von führenden Bodenherstellern eingesetzt. Dem Purline Bioboden von wineo verleiht die Innovation alle vorteilhaften Eigenschaften eines elastischen Bodenbelags: fußwarm, robust, wasserfest, pflegeleicht – und mit einem Plus an Wohngesundheit.
Zur Pflege reicht einfaches Staubsaugen, Kehren und nebelfeuchtes Wischen. Die leicht zu reinigende Oberfläche sorgt dafür, dass sich auch ein umgekipptes Glas Rotwein leicht und ohne dauerhafte Spuren entfernen lässt.
Der Belag ist in vielen Optiken erhältlich. Es gibt ihn zum Kleben, Klicken und als Multi-Layer, als Planke und auf der Rolle. Mit der speziellen silentPREMIUM-Matte zur Fixierung kommt die Klebevariante sogar ohne Klebstoff aus.
Der Purline Bioboden wurde für seine wohngesunden Eigenschaften schon mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Cradle-to-Cradle (C2C)-Zertifikat, dem Umweltzeichen der Bundesregierung „Blauer Engel“ oder der Zertifizierung „GreenGuard Gold“. Mehr Informationen unter www.wineo.de.
Windmöller GmbH
Anbieter kostenlos kontaktieren Weitere Inserate des Anbieters |