Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Raumklimawunder Naturkalk

1  

Das Naturprinzip gegen Schimmel, Algen und Keime

Die Selbstheilungskräfte der Natur zu nutzen ist die gesündeste und dauerhafteste Art Schimmel in den eigenen vier Wänden zu bekämpfen. Reiner Naturkalkputz bzw. Naturkalkfarbe entzieht Schimmelpilzen und Keimen einfach den Nährboden. Frische Luft und angenehmes Raumklima sind die Folge, zumal Kalk auch noch die Luftfeuchtigkeit auf sanfte Art reguliert. Das ist seit Jahrtausenden bekannt, die alten Römer nutzten diese Wirkung von Kalkputz und in der mitteleuropäischen Bauerntradition war das nie in Vergessenheit geraten. Heute gewinnt dieser Effekt wieder die Aufmerksamkeit, die er verdient: Kalkfarbe, Kalkfeinputz und Kalkgrundputz werden immer stärker nachgefragt.
 

Das Wachstum von Schimmelpilzen wird stark vom pH-Wert (Maßeinheit für den Säuregrad) der Oberflächen beeinflusst. Die meisten Schimmelpilze wachsen in einem Bereich zwischen pH 3 und 9. Tapeten und übliche Anstriche weisen beispielsweise oft einen pH-Wert zwischen 5 (z.B. Raufasertapete) und 8 (z.B. Kunstharz-Dispersionsanstrich) auf. Das sind ideale Nährböden für die Schimmelbildung. Die Naturkalk-Anstriche und –Putze der Schweizer Ideenschmiede für konsequent ökologische Bauprodukte – Haga AG - weisen pH-Werte von 11, 12 und mehr auf und sind damit auf natürliche Weise gegen Schimmel resistent. Darüber hinaus reguliert der dampfdiffusionsoffene Kalkputz auf beeindruckende Weise die Luftfeuchtigkeit im Raum. Durch Atmung, Baden, Kochen und dergleichen werden in jedem Haus durchschnittlich 7 l Wasser erzeugt und zwar ganz unterschiedlich, je nach Raumnutzung. Bei Kalkputz wird jedoch im Putzgefüge automatisch ein Kapillarsystem aufgebaut, das Luftfeuchtigkeit sowohl zeitnah aufnehmen als auch wieder abgeben kann. Diese Eigenschaft sorgt, neben der hygienischen Wirkung, für ein unvergleichlich angenehmes und behagliches Raumklima. Für die wohngesunde Wirkung ist jedoch entscheidend, dass keine verfälschenden chemischen Zuschläge verwendet werden und dass die Inhaltsstoffe voll deklariert werden. Nur so ist sichergestellt, dass die positiven Eigenschaften des Kalkes in Bezug auf die Wohngesundheit voll erhalten bleiben. Es gibt nur ganz wenige Hersteller und Produkte, die diese Anforderungen voll und ganz erfüllen. Nach einer Studie des Wissenschaftlers sowie vereidigten und öffentlich bestellten Sachverständigen für Schadstoffe in Innenräumen, Dr.rer.nat. Führer, trifft das auf das Schweizer Naturkalk-Putzsystem der Haga AG zu.
Das Natur-Kalkputz-System der Haga AG besteht aus wohlabgestimmten Komponenten aus Kalkgrundputzen, Kalkfeinputzen, Kalkstreichputzen und Kalkfarben. Zur Herstellung wird unverfälschter Naturkalk von hohem Reinheitsgrad aus den Schweizer Alpen verwendet. Das Kalkbrennen erfolgt schwefelfrei, für das Kalklöschen wird reines Quellwasser verwendet. Alle Bestandteile sind frei von synthetischen Zuschlagstoffen sowie Lösemitteln und es sind keine Konservierungsstoffe enthalten. Die ökologische Konsequenz reicht bis in jede kleine Einzelheit der Gewinnung und Produktion. Es gibt die Naturkalkputze für den Außen- und Innenbereich, die praktisch auf allen Untergründen eingesetzt werden können. Die Basis des Schweizer Naturkalk-Putzsystems bildet der Bio-Grundputz nach alten Rezepturen, der mit vielen weiteren naturreinen Kalkmörtel-Komponenten ergänzt wird. Auf diese Weise entstehen viele verschiedene Möglichkeiten für einen wohngesunden Wandaufbau. Als Bindemittel werden natürliche hydraulische Kalke und Weißkalkhydrat verwendet. Als Zuschlagstoffe kommen Kalkstein und Quarzsande, Marmorkörnungen, Marmormehle und mineralische Leichtzuschläge zur Anwendung. Als Grundputz kann auch ein spezieller Isolier- und Entfeuchtungsputz auf Naturkalkbasis gewählt werden. Weitere Informationen findet man unter: www.haganatur.de


 

Haga AG Naturbaustoffe
Hübelweg 1
CH-5102 Rupperswil
Tel. 0041/62889/1818
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.374.525
Besucher:
10.179.902
 
Aufrufe heute:
2.187
Besucher heute:
1.860
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 8 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft