Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Revolution im Bausektor

1  

Gesteigerte Produktivität und die Antwort auf den Fachkräftemangel? Aktuell hinkt das Baugewerbe was technologische Innovation betrifft vielen Wirtschaftsbereichen hinterher. Dies könnte sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz von Baurobotern grundlegend ändern.


Veränderung liegt in der Luft


Bauroboter in der Fertigung. Was vor ein paar Jahren noch wie ein weitentferntes Szenario aus einem Science-Fiction-Film gewirkt hat, könnte in einigen Jahren schon Realität werden. Zwar werden Fertigungsroboter bereits seit den späten sechziger Jahren in der Automobilbranche verwendet, betrachtete man jedoch die Baubranche, schien es lange, als ob sie die Innovation gegenüber anderen Wirtschaftssektoren hinterherhinke. Doch das ändert sich momentan. Angetrieben durch den akuten Fachkräftemangel wollen und müssen viele Unternehmen neue Wege gehen.


Abschreckung durch hohe Kosten


Laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung KPMG von 2019 setzten aktuell nur 10 % der Unternehmen, die sich selbst als technologiebereit sehen, aktuell Bauroboter ein. Dies könne sich jedoch laut einer ändern Umfrage von ABB, führender Anbieter von Baurobotern, in den kommenden Jahren deutlich ändern. Bislang scheiterte eine Einführung der neuen Technologien an den an den damit verbundenen Kosten. Dies wird sich jedoch in den kommenden Jahren ändern und kann damit zu deutlichen Produktivitätssteigerungen führen.


Produktivität steigern


Laut Brian Ringley, Construction Technology Manager beim Roboterhersteller Boston Dynamics, fehlt es in der Baubranche jedoch momentan noch an der Einsicht, dass der Einsatz von Robotern zu einer erhöhten Produktivität führen könnte. Dies sei jedoch ein falscher Glaubenssatz, denn laut Ringley überschreiten 85 Prozent der Bauvorhaben ihre Budgetplanung.
 

Die Vorteile von Baurobotern


Und genau hier können Roboter Abhilfe schaffen, so Ringley weiter. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Bauroboter können rund um die Uhr eingesetzt werden, brauchen keine Mittagspause und können in Bereichen eingesetzt werden, die für den Menschen zu gefährlich oder zu ermüdend wären. Bereits heute werden beispielsweise so genannte Roboterhunde zur Überwachung der Statik von Brücken eingesetzt. Dass der Trend weiter ansteigen dürfte, gesichert sein.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.418.623
Besucher:
9.333.229
 
Aufrufe heute:
5.983
Besucher heute:
5.166
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft