Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Revolution im Bausektor

1  

Gesteigerte Produktivität und die Antwort auf den Fachkräftemangel? Aktuell hinkt das Baugewerbe was technologische Innovation betrifft vielen Wirtschaftsbereichen hinterher. Dies könnte sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz von Baurobotern grundlegend ändern.


Veränderung liegt in der Luft


Bauroboter in der Fertigung. Was vor ein paar Jahren noch wie ein weitentferntes Szenario aus einem Science-Fiction-Film gewirkt hat, könnte in einigen Jahren schon Realität werden. Zwar werden Fertigungsroboter bereits seit den späten sechziger Jahren in der Automobilbranche verwendet, betrachtete man jedoch die Baubranche, schien es lange, als ob sie die Innovation gegenüber anderen Wirtschaftssektoren hinterherhinke. Doch das ändert sich momentan. Angetrieben durch den akuten Fachkräftemangel wollen und müssen viele Unternehmen neue Wege gehen.


Abschreckung durch hohe Kosten


Laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung KPMG von 2019 setzten aktuell nur 10 % der Unternehmen, die sich selbst als technologiebereit sehen, aktuell Bauroboter ein. Dies könne sich jedoch laut einer ändern Umfrage von ABB, führender Anbieter von Baurobotern, in den kommenden Jahren deutlich ändern. Bislang scheiterte eine Einführung der neuen Technologien an den an den damit verbundenen Kosten. Dies wird sich jedoch in den kommenden Jahren ändern und kann damit zu deutlichen Produktivitätssteigerungen führen.


Produktivität steigern


Laut Brian Ringley, Construction Technology Manager beim Roboterhersteller Boston Dynamics, fehlt es in der Baubranche jedoch momentan noch an der Einsicht, dass der Einsatz von Robotern zu einer erhöhten Produktivität führen könnte. Dies sei jedoch ein falscher Glaubenssatz, denn laut Ringley überschreiten 85 Prozent der Bauvorhaben ihre Budgetplanung.
 

Die Vorteile von Baurobotern


Und genau hier können Roboter Abhilfe schaffen, so Ringley weiter. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Bauroboter können rund um die Uhr eingesetzt werden, brauchen keine Mittagspause und können in Bereichen eingesetzt werden, die für den Menschen zu gefährlich oder zu ermüdend wären. Bereits heute werden beispielsweise so genannte Roboterhunde zur Überwachung der Statik von Brücken eingesetzt. Dass der Trend weiter ansteigen dürfte, gesichert sein.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.088.697
Besucher:
10.823.548
 
Aufrufe heute:
24.039
Besucher heute:
21.768
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft