Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Revolution im Bausektor

1  

Gesteigerte Produktivität und die Antwort auf den Fachkräftemangel? Aktuell hinkt das Baugewerbe was technologische Innovation betrifft vielen Wirtschaftsbereichen hinterher. Dies könnte sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz von Baurobotern grundlegend ändern.


Veränderung liegt in der Luft


Bauroboter in der Fertigung. Was vor ein paar Jahren noch wie ein weitentferntes Szenario aus einem Science-Fiction-Film gewirkt hat, könnte in einigen Jahren schon Realität werden. Zwar werden Fertigungsroboter bereits seit den späten sechziger Jahren in der Automobilbranche verwendet, betrachtete man jedoch die Baubranche, schien es lange, als ob sie die Innovation gegenüber anderen Wirtschaftssektoren hinterherhinke. Doch das ändert sich momentan. Angetrieben durch den akuten Fachkräftemangel wollen und müssen viele Unternehmen neue Wege gehen.


Abschreckung durch hohe Kosten


Laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung KPMG von 2019 setzten aktuell nur 10 % der Unternehmen, die sich selbst als technologiebereit sehen, aktuell Bauroboter ein. Dies könne sich jedoch laut einer ändern Umfrage von ABB, führender Anbieter von Baurobotern, in den kommenden Jahren deutlich ändern. Bislang scheiterte eine Einführung der neuen Technologien an den an den damit verbundenen Kosten. Dies wird sich jedoch in den kommenden Jahren ändern und kann damit zu deutlichen Produktivitätssteigerungen führen.


Produktivität steigern


Laut Brian Ringley, Construction Technology Manager beim Roboterhersteller Boston Dynamics, fehlt es in der Baubranche jedoch momentan noch an der Einsicht, dass der Einsatz von Robotern zu einer erhöhten Produktivität führen könnte. Dies sei jedoch ein falscher Glaubenssatz, denn laut Ringley überschreiten 85 Prozent der Bauvorhaben ihre Budgetplanung.
 

Die Vorteile von Baurobotern


Und genau hier können Roboter Abhilfe schaffen, so Ringley weiter. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Bauroboter können rund um die Uhr eingesetzt werden, brauchen keine Mittagspause und können in Bereichen eingesetzt werden, die für den Menschen zu gefährlich oder zu ermüdend wären. Bereits heute werden beispielsweise so genannte Roboterhunde zur Überwachung der Statik von Brücken eingesetzt. Dass der Trend weiter ansteigen dürfte, gesichert sein.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.854.223
Besucher:
7.967.245
 
Aufrufe heute:
18.772
Besucher heute:
15.045
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft