Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

So bleibt Holz jung und frisch

1  

Wohngesunde Natur-Lasur schützt Holz am und im Haus


Gartenmöbel, Terrassendielen oder Zaun – wer Garten und Terrasse nach dem Winter inspiziert, wird vermutlich feststellen: Das Holz hat sichtlich gelitten. Und die nächsten Belastungsproben in Form von Hitze und starker Sonneneinstrahlung stehen schon bevor. Doch wie kann man das Holz am besten schützen? Chemische Lacke versiegeln es und nehmen ihm seine natürlichen Eigenschaften. Wer sich und seinem Holz Gutes tun will, greift besser auf die neue Generation natürlicher wasserbasierter Holzlasuren zurück. Völlig frei von Schadstoffen und Lösemitteln schützen sie das Holz wirkungsvoll und lassen die natürliche Maserung voll zur Geltung kommen.


H2-Holzschutzlasuren sind Balsam für das Holz im Innen- und Außenbereich. Sie bestehen aus ausschließlich natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Pflanzenölharzen und Wasser. „Es geht eben nichts pfleglicher mit einem Naturmaterial um, als die Natur selbst“, ist Experte Oskar Scherzenlehner von Natural überzeugt. Seit vielen Jahren entwickelt er Naturfarben mit nachweislich sehr hoher Schutz- und Pflegewirkung. Die Naturöle mit hohem Festkörperanteil dringen tief in die Poren des Holzes ein und verfestigen es, ohne zu verkleben. So kann das Holz weiter „atmen“ und Feuchtigkeit aufnehmen bzw. - noch wichtiger: wieder abgeben. Eine unverzichtbare Funktion, um Holz dauerhaft zu schützen. Künstliche Lacke dagegen versiegeln die Holzoberfläche. „Das kann fatale Folgen haben“, findet Scherzenlehner. Feuchtigkeit, die beispielsweise durch einen kleinen Defekt am alten Anstrich ins Holz eingedrungen ist, wird durch die Versiegelung eingeschlossen. Das Holz beginnt, von innen zu faulen.


Ein Blick auf die volldeklarierten Inhaltstoffe der Natural H2-Lasuren bestätigt: Da ist nur Natur drin. Das kommt auch der Umwelt und den Menschen zugute, die es umgibt. Die Lasuren sind völlig frei von VOC, Lösemitteln, Blei und Kobalt und nahezu geruchslos. Daher eignen sie sich auch hervorragend für den Innenbereich und sogar für Spielgeräte. Das Holz kann später auch völlig problemlos entsorgt werden. Wer bei der Verarbeitung selbst Hand anlegen will, wird sich über die leichte Anwendung freuen. Bei neuem Holz im Außenbereich empfehlen sich zwei unverdünnte Anstriche durch Streichen, Spritzen oder Tauchen, im Innenbereich genügt einer. Die Lasuren trocknen schnell und sind sehr ergiebig, ein Liter reicht in der Regel für 15 – 20 Quadratmeter. Sie beleben die natürliche Holzmaserung und verhindern mit ihrer Elastizität Absplitterungen, was besonders für Holzfassaden wichtig ist. Bei stark strapazierten Bereichen wie waagerechten Flächen, auf denen sich Wasser sammeln kann (z.B. Tische und Bänke), stark verwitterten Fassaden oder sehr hellen Farbtönen ist die Anwendung der farblosen Spezial-Lasur „H2 Wetterschutz“ ratsam. Sie bietet einen zusätzlichen UV- und Wetterschutz. Für die farbliche Gestaltung des Holzschutzes ganz nach persönlichem Geschmack stehen standardmäßig 22 Farbtöne von der H2-Lasur bereit, die untereinander mischbar sind. Weitere Informationen unter http://natural-farben.de

 

Natural-Farben.de
Lipfert u. Co. e.K.
Wöhrdstraße 44
D-96215 Lichtenfels
Tel.: (0049) 0 95 71 – 36 16
E-Mail: kontakt@natural-farben.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.848.079
Besucher:
7.962.628
 
Aufrufe heute:
12.628
Besucher heute:
10.428
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft