Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wärmedämmung verursacht dicke Luft? Oder?

1  

Dämm-Mythen auf dem Prüfstand


Immer wieder wird das Argument vorgebracht, dass ein Haus mit moderner Wärmedämmung nicht mehr atmen kann. Die meisten Fachleute sehen das ganz anders: Denn eine Hauswand - egal ob mit oder ohne Wärmedämmung - muss sogar luftdicht sein (DIN 4108). Nur 2 Prozent der Raumluft entweichen durch die Hauswand. Gegen dicke Luft hilft also nur eines: Lüften!


Eine Wand kann nicht atmen


Gerade einmal zwei Prozent der Luftfeuchtigkeit könnten über die Wand diffundieren. Die restlichen 98 Prozent müssen über das Lüftungsverhalten abgeführt werden. Hier ein Beispiel: In einem Schlafzimmer fallen in der Nacht fünf Liter an Feuchtigkeit an, das heißt, es können nur 100ml über die Wand abtransportiert werden. Die restlichen 4,9 Liter müssen durch ordentliches Stoßlüften erfolgen. Tipp: Mindestens dreimal am Tag für fünf Minuten Stoßlüften. Das bringt frische und unverbrauchte Luft in die Lebensräume und die Wand kühlt im Gegensatz zur Kipptechnik nicht aus.


Eine Wand muss nach DIN sogar luftdicht sein


Nach der DIN 4108 ist es sogar Ziel, dass eine Wand luftdicht ist. Denn jede Undichtheit bedeutet, dass die Wärme und somit Energie über die Wände verloren geht. Bei den heutigen Energiepreisen kann es sich doch keiner mehr leisten, für die Nachbarschaft zu heizen, oder doch?


Die Bautechnik hat sich geändert – wir unser Nutzungsverhalten nicht!


Hohe Energiekosten verführen dazu, wenig zu heizen, und gelüftet wird oft kaum noch, weil man ja die gedämmte warme Wohnung nicht auskühlen will. Früher hatten Fenster oder Dachstuhlkonstruktionen noch jede Menge Schlupflöcher, durch die bisweilen der Wind pfiff. Sie erinnern sich bestimmt noch an die bunten Fenster- und Türschlangen aus Stoff, welche wegen der Zugluft an den Fenstern und Türen bei den Großeltern in kalten Jahreszeiten gelegt wurden. Hier fand eine ungewünschte Zirkulation statt, die sich aufgrund der Energiepreise heute keiner mehr leisten kann oder will. Die Lösung: Mindestens dreimal am Tag für fünf Minuten Stoßlüften. Auch hier gilt: frische und unverbrauchte Luft rein und – anders als bei der Kipptechnik – kein Auskühlen der Wand.


Wärmedämmung verursacht dicke Luft? Heck Wall Systems machen jetzt Schluss mit diesem Dämm-Mythos. Weitere Informationen findet man auf www.wall-systems.com


HECK Wall Systems GmbH & Co. KG – Thölauer Straße 25, 95615 Marktredwitz Tel. 09231 /802-0 – E-Mail: heiko.faltenbacher@wall-systems.com
Webseite: www.wall-systems.com
Facebook: www.facebook.com/wallsystems
YouTube: www.youtube.com/wallsystems

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
HECK Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.902.428
Besucher:
12.375.946
 
Aufrufe heute:
9.606
Besucher heute:
8.360
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft