Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie kommt nicht vom Fleck Bauwirtschaft zieht Gesamtproduktion in den Keller

1  

Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA. Bereits im Februar, also noch vor der Eskalation des transatlantischen Handelsstreits, zeigte sich das Verarbeitende Gewerbe angeschlagen. Die Produktion schrumpfte um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Ein herber Rückschlag, nachdem der Januar noch so etwas wie Hoffnung aufkeimen ließ – mit einem Plus von 2,0 Prozent. Doch der Rückenwind war offenbar nur ein laues Lüftchen.


Besonders drastisch traf es das Baugewerbe. Dessen Produktionsleistung sank um satte 3,2 Prozent. Damit entpuppte sich ausgerechnet ein Sektor als Bremsklotz, der sonst gerne als Konjunkturstütze herhalten darf. Auch die Energieerzeugung und die Nahrungsmittelindustrie trugen ihren Teil zur Delle bei – ein beunruhigendes Signal für eine Volkswirtschaft, die sich eigentlich auf Stabilität in genau diesen Bereichen verlassen können sollte.


Industrie in Seitwärtsbewegung – mit Tendenz nach unten


Während der Rückgang in der Gesamtproduktion für sich spricht, lohnt sich ein Blick in die Tiefe: Die Industrie selbst stellte im Februar 0,5 Prozent weniger her als im Januar. Besonders stark ging es für die Nahrungs- und Futtermittelbranche bergab – minus 5,3 Prozent –, gefolgt von der Pharmaindustrie mit einem Rückgang um 4,0 Prozent. Selbst der sonst von großen Aufträgen beflügelte Fahrzeugbau (außerhalb von Pkw) ließ Federn.
Einziger Lichtblick in diesem düsteren Tableau: Die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen und datenverarbeitender Technik legte spürbar zu. Doch das reicht nicht, um das Bild zu retten. Die Tendenz bleibt: Stagnation mit leichtem Negativtrend.


US-Zölle: Das Damoklesschwert für die Exportnation


Hinzu kommt: Die von Washington angekündigten neuen Strafzölle dürften der deutschen Exportwirtschaft weiteres Kopfzerbrechen bereiten. Für eine exportabhängige Volkswirtschaft wie Deutschland ist das keine Petitesse, sondern ein potenzieller Gamechanger. Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank bringt es auf den Punkt: „Mit den nunmehr verkündeten US-Zöllen besteht wenig Aussicht auf eine baldige Erholung.“ Noch düsterer wird es, wenn man bedenkt, dass auch Wettbewerber aus anderen Ländern unter Druck geraten – der globale Verdrängungswettbewerb nimmt Fahrt auf.
Und während Wirtschaftsministerien noch von einer „spürbaren Verbesserung der Stimmungsindikatoren“ reden, sprechen die harten Fakten eine andere Sprache: Die Auftragseingänge sind rückläufig, die Produktion sinkt, die internationale Lage wird rauer. Kurzum: Wer derzeit von Aufschwung redet, redet schön. Die Industrie hat einen Dämpfer kassiert – und der wirkt nach.

 

Foto von Steffen Coonan, pexels

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Redaktion

Tel.:07135 / 3038924
Mobil:0163 / 4311946
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.846.103
Besucher:
7.961.121
 
Aufrufe heute:
10.653
Besucher heute:
8.922
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft