Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hinweise zum Arbeitsschutz

1  

Arbeitssicherheit ist ein weitreichendes Thema. In vielen Branchen und Berufe spielt die Sicherheit der Arbeitnehmer eine sehr große Rolle und nach dem geltenden Arbeitsschutzgesetz und der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" sind ausnahmslos alle Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. In vielen Bereichen sind Schutzmaßnamen und eine spezielle Ausrüstung vorgeschrieben oder zumindest empfehlenswert.

 

Arbeitsunfälle: das Risiko minimieren

Man muss zunächst einmal zwischen Gefahren und Gefährdungen Unterscheidungen. Letztere treten beispielsweise früher ein und sind in unzähligen Betrieben ein wichtiges Thema. Für die Arbeitgeber sollte sich der Arbeitsschutz eigentlich von selbst verstehen. Die Betriebe stehen in der Pflicht, Arbeitsunfälle möglichst zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter nicht zu gefährden.

 

Für die Sicherheit während der Arbeit können viele verschiedene Maßnahmen sorgen. In Werkstätten und auf dem Bau sind Schutzhelme und sonstige Schutzkleidung, Notausschalter und automatisierte Sicherheitsvorrichtungen, Notfallübungen, die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen und regelmäßige Kontrollen beziehungsweise Prüfungen aller Arbeitsmittel probate Mittel, um Risiken zu minimieren.

 

Warum ist Arbeitsschutz so wichtig?

In erster Linie geht es um die körperliche Unversehrtheit der Angestellten – alles andere tritt ganz klar in den Hintergrund. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, Arbeitsschutz zu einem vorrangigen Ziel im Betrieb zu machen: Zunächst einmal ist der Schutz der Angestellten gesetzlich vorgeschrieben. Wer sich nicht daran hält, riskiert nicht nur die Gesundheit hart arbeitender Menschen, sondern auch eine entsprechende Ahndung. Arbeitsunfälle und Erkrankungen haben zudem für jeden Betrieb hohe Kosten zur Folge. Ein Unfall, an dem der Arbeitgeber eine Mit- oder sogar die Hauptschuld trägt, bringt manchmal immense Folgekosten mit sich. Und auch Kunden und Partner fassen mehr Vertrauen zu einer Firma, wenn der Arbeitsschutz und die Zufriedenheit der Angestellten vorbildlich sind.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Arbeit...
Arbeitsbedingungen am Bau in Zeiten des demographischen Wandels   Auf veränderte A...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.450
Besucher:
7.973.532
 
Aufrufe heute:
25.999
Besucher heute:
21.332
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft