Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Kooperation zwischen Drees & Sommer und Würth bei modularer Vorfertigung

Dass Zeit ein entscheidender Kostenfaktor am Bau ist, ist eine theoretisch so einfache wie praktisch scheinbar schwierig umsetzbare Erkenntnis. Doch immer mehr Baufirmen erkennen die Bedeutung der externen Vorfertigung von Baumodulen, die dann an der eigentlichen Baustelle zusammengesetzt werden. So auch die beiden Bauexperten Drees & Sommer aus Stuttgart und Adolf Würth GmbH & Co. KG aus Künzelsau, die sich in dieser Sache zusammengetan haben.

 

Die Drees & Sommer SE ist vor allem im Projektmanagement sowie der Entwicklung und Beratung großer Bauprojekte tätig, Würth als internationaler Spezialist für Montagetechnik. Ein geeignetes Gespann also, das für das Thema technische Gebäudeausrüstung (TGA) prädestiniert ist. Beim Neubau eines Bürogebäudes für 2000 Mitarbeiter am Hauptsitz von Drees & Sommer wollen die beiden Firmen ihre Kooperation nun erstmals in der praktischen Umsetzung testen.

 

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Arbeitsschritte für den Bau eines Projekts so zu optimieren, dass Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter verbessert, Umweltbelastungen reduziert und durch Standardisierung Zeit und Kosten gespart werden können. Das gelingt natürlich nur durch ein hohes Maß an Digitalisierung. Das Knowhow dafür kommt hauptsächlich von Drees & Sommer, die im Bereich Building Information Modeling (BIM) durch ihre Projektarbeit äußerst erfahren sind.

 

So wie der Branchenriese Goldbeck es bei der Erbauung der Tesla-Gigafactory macht, wollen auch die beiden Kooperationspartner Baumodule unter geschützten Bedingungen vorfertigen. In einer Halle können wetterunabhängig Arbeitsabläufe vieler verschiedener Gewerke Hand in Hand ablaufen. Die Produktion wird so getaktet, dass die gebrauchsfertigen Teile dann "just in time" an der Baustelle ankommen können.

 

Auf das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Drees & Sommer und Würth darf am aber nicht nur wegen des gemeinsamen TGA-Ansatzes gespannt sein. Das neue Drees & Sommer Bürohaus wird auch unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. So wird das Gebäude nicht nur ein Plus-Energie-Haus sein, das also mehr Energie produziert als es selbst verbraucht, sondern seine Baubestandteile werden im BIM so abgebildet, dass sie, wenn sie daeinst ihre bisherigen Dienste getan haben, anderweitig verwendet werden können.

 

Quelle: Drees & Sommer SE

Foto: Countrypixel /stock.adobe.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.860.344
Besucher:
7.972.526
 
Aufrufe heute:
24.893
Besucher heute:
20.326
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft